Biologische, gesundheitliche und soziale Unterschiede der Geschlechter werden im Gesundheitssystem noch immer unzureichend berücksichtigt. Die diesjährige Gesundheitskonferenz des Gesundheitsbeirats mit dem Titel „Frauen gesund in München: Lebensphasen im Fokus“ widmet sich den verschiedenen Perspektiven zu frauenspezifischen Gesundheitsfaktoren. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 15. Juli, von 14 bis 18.30 Uhr in der Städtischen Berufsfachschule für Kinderpflege, Ruppertstraße 3, statt. Die Konferenz bietet einen Rahmen für Vernetzung, spannende Diskussionen über Herausforderungen sowie Lösungsansätze in Vorträgen und an interaktiven Thementischen. Der Impulsvortrag und die anschließende Diskussion werden auch online übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldefrist endet am 6. Juli.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Die jährliche Gesundheitskonferenz des Gesundheitsbeirats ist eine hochkarätig besetzte Austauschplattform für aktuelle Themen im Gesundheitssystem. Mit der Einrichtung der Fachstelle Frau & Gesundheit und Gendermedizin in München vor über 25 Jahren haben wir schon früh erkannt, dass man für mehr gesundheitliche Chancengleichheit aktiv werden muss. Heute können wir von den Erfahrungen lernen und sie auf einem solchen Forum weitertragen, diskutieren und voneinander lernen.“
Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek: „Der Stadtrat hat im Mai die Neustrukturierung des Gesundheitsbeirats beschlossen und ich freue mich, dass mit der Gesundheitskonferenz zum Thema Frauengesundheit ein wichtiges Thema im Mittelpunkt der Diskussionen steht. In den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung und medizinische Versorgung mit einem geschlechtersensiblen Ansatz leistet unsere Fachstelle schon lange gute Arbeit in München. Der Austausch und die Vernetzung zur Verbesserung der Frauengesundheit und Gendermedizin sollte der Anspruch aller im Gesundheitssystem Verantwortlichen sein.“
Den Impulsvortrag zum Thema „Frauengesundheit: Versorgungssituation in den Lebensphasen“ hält Dr. Hildegard Seidl, Fachreferentin für Gendermedizin der München Klinik, gefolgt von einer Diskussion über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze. Auf dem anschließenden Kennenlernmarkt präsentieren sich verschiedene Angebote und Projekte zur Stärkung der Frauengesundheit in München. Im Anschluss werden an acht interaktiven Thementischen Ressourcen und Herausforderungen in den verschiedenen Lebensphasen von Frauen bearbeitet. Die Themen reichen von Körperbild und Geschlechterrollen in der Jugend bis hin zu psychischer Gesundheit im Seniorenalter. Jeder Thementisch wird von Expert*innen moderiert und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Perspektiven einzubringen.
Die Anmeldung zur Gesundheitskonferenz, sowohl für die Präsenzteilnahme als auch für die Online-Teilnahme, ist über das Veranstaltungsportal der Stadt München möglich unter veranstaltungen.muenchen.de/gsr. Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich und die Veranstaltung wird vor Ort in Gebärdensprache übersetzt. Weitere Informationen sowie das aktuelle Programm finden Interessierte auf der Website des Gesundheitsbeirats unter gesundheitsbeirat.muenchen.de.