Sonderausstellung und Katalog zu Ausleih-Werken der Artothek Archiv
-
Rathaus Umschau 85 / 2014, veröffentlicht am 07.05.2014
Mehr als 1.500 Kunstwerke von Münchner Künstlerinnen und Künstlern können in der Artothek, dem Kunstverleih der Stadt München, Rosental 16, gegen eine günstige Gebühr ausgeliehen werden. 46 ausgewählte Werke aus dem umfangreichen Artotheks-Bestand werden nun in der Sonderausstellung „Leihweise / Paar weise“ vom 9. bis 11. Mai sowie einem dazu erscheinenden Katalog näher vorgestellt. Heinrich Zille, Alfred Kubin, Andy Warhol, über Hans Baschang, Herbert Nauderer, Roland Fischer bis hin zu jungen Positionen wie Stefan Wischnewski, Judith Egger, Susanne Wagner und Hedwig Eberle wird ein Bogen über 100 Jahre Kunstgeschichte gespannt.
„Leihweise / Paarweise“ ist ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt des Kulturreferates der Landeshauptstadt München in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Schau sowie die Katalogtexte wurden von Studierenden konzipiert und umgesetzt. In kostenlosen Führungen am Freitag (16 Uhr) und Samstag und Sonntag (jeweils 12 und 16 Uhr) erläutern sie die Kunstwerke. Eine Anmeldung ist erforderlich unter artothek@kunstvermittlung-muenchen.de. Die Ausstellung mit Katalogpräsentation wird am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr mit Alix Stadtbäumer, Artothek & Bildersaal, Professor Dr. Burcu Dogramaci, Institut für Kunstgeschichte, sowie Hanni Geiger und Anna Wondrak, Dozentinnen des Seminars, eröffnet und ist vom Freitag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Der Katalog ist in der Artothek für Leihnehmer kostenlos erhältlich. Informationen unter