Verluste durch SWM-Beteiligung wpd?
-
Rathaus Umschau 176 / 2015, veröffentlicht am 16.09.2015
Verluste durch SWM-Beteiligung wpd?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Frei- heitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten)) vom 21.7.2015
Antwort Bürgermeister Josef Schmid, Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft:
In Ihrer Anfrage vom 21.7.2015 führen Sie als Begründung aus:
„Die Stadtwerke München GmbH (SWM) ist mit 33% an der Firma wpd GmbH beteiligt, die in Europa und auch außerhalb Europas Windparks entwickelt. Unter anderem hat wpd Windparks in Polen verwirklicht. Nun ist der FAZ vom 18.7.2015 zu entnehmen, dass der polnische Staatskonzern Tauron Polska Energia Strom aus Windparks gar nicht mehr oder zu schlechteren Konditionen abnehmen würde. Deutsche Investoren sprechen von einem Skandal und von Vertragsbruch mit erheblichen wirtschaftlichen Folgen für den Betrieb der Windparks in Polen. Nach dem Desaster der Stadtwerke in Spanien mit hohen Verlusten bis zu 80 Mio. Euro könnte das nächste Unheil der ausländischen Abenteuer der Stadtwerke München GmbH (SWM) drohen.“
Ihre Fragen können auf Basis einer Stellungnahme der Stadtwerke München GmbH wie folgt beantwortet werden:
Frage 1:
Sind die Stadtwerke über ihre Beteiligung an der Firma wpd GmbH in Polen aktiv und wie sehen konkret diese Aktivitäten aus?
Antwort:
Die SWM sind über die wpd europe GmbH u.a. in Polen aktiv. Gesell- schafter der wpd europe GmbH sind die wpd AG mit 67% und die SWM mit 33%. Die wpd europe GmbH ist ein Entwickler und Betreiber von erneuerbaren Energien Projekten im Bereich Onshore Wind einschließlich der Erzeugung und dem Verkauf von Strom.
In Polen hat die wpd europe GmbH Stand heute folgende Windpark-
gesellschaften allein und gemeinsam mit anderen Gesellschaftern im Bestand (insgesamt 20,6 MW, davon 15,2 MW wpd europe GmbH):- EW Czyzewo Sp. z o.o. (6 MW, davon Anteil wpd europe GmbH 50%, Mitgesellschafter Domrel Sp. z o.o. 50%)
- EW Slupca Sp. z o.o. (4,8 MW, davon Anteil wpd europe GmbH 50%, Mitgesellschafter Domrel Sp. z o.o. 50%)
- EW Kozmin Sp. z o.o. (4,8 MW, 100% wpd europe GmbH)
- PW Bielice Sp. z o.o. (5 MW, 100% wpd Europe GmbH)
Frage 2:
Sind bereits Verluste in Polen entstanden oder drohen Verluste für die Firma wpd in Polen?
Antwort der SWM:
Die wpd europe GmbH hat keine Geschäftsbeziehungen mit der im
FAZ-Artikel genannten Tauron Polska Energia oder eines ihrer Tochter- unternehmen und ist somit nicht von dem beschriebenen Sachverhalt betroffen.
Die Vergütung der polnischen Windparks der wpd europe GmbH erfolgt vielmehr durch die Energieversorgungsunternehmen Axpo bzw. Energa Operator und Energa Obrót SA.
Die zuständigen Landesmanager der wpd europe GmbH für Polen können Stand heute keine Anzeichen einer drohenden „Nachahmung“ erkennen.
Frage 3:
Haben die sich veränderten Rahmenbedingungen für die Investitionen der Firma wpd bereits zu Wertberichtigungen geführt und welche Konse- quenzen entstehen dadurch für die Werthaltigkeit des Engagements der SWM?
Antwort der SWM:
Eine Wertberichtigung auf die bestehenden Windparks in Polen wurde durch die wpd europe GmbH nicht vorgenommen, somit ergeben sich
aus diesem Sachverhalt keine Konsequenzen für die Werthaltigkeit des Engagements der SWM.
Ich hoffe, dass Ihre Fragen hiermit beantwortet werden konnten.