ÖKOPROFIT wird Teil der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke Archiv
-
Rathaus Umschau 235 / 2015, veröffentlicht am 08.12.2015
Das Projekt ÖKOPROFIT ist nun Teil der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke von Bundesregierung und Wirtschaftsverbänden. Die Initiative sieht die Gründung von 500 neuen Energieeffizienz-Netzwerken bis Ende 2020 vor. Die Landeshauptstadt München fungiert zusammen mit den ÖKOPROFIT- Kooperationspartnern IHK für München und Oberbayern, dem Abfallwirtschaftsbetrieb München und der SWM GmbH als Träger der Münchner Netzwerke. Moderiert werden die Netzwerke von der Firma Arqum GmbH.
Entsprechende Gründungsvereinbarungen haben der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, und die Referentin für Gesundheit und Umwelt, Stephanie Jacobs, gestern unterzeichnet. Josef Schmid bewertet die Vereinbarung als wichtigen Schritt für das städtische Umweltberatungs-Projekt und die teilnehmenden Betriebe: „Als Beitrag zu den Energieeffizienz-Netzwerken wird ÖKOPROFIT noch attraktiver und schlagkräftiger. Durch den fachübergreifenden Erfahrungsaustausch können Betriebe aller Branchen im Netzwerk voneinander lernen und kostengünstig best practice entwickeln. München geht hier voran. Ich bin mir sicher, dass schon bald viele Kommunen diesem Beispiel folgen werden.“ Stephanie Jacobs: „ÖKOPROFIT ist ein fest verankerter Baustein in unserem Klimaschutzprogramm und ein wichtiges Instrument für die CO2-Re- duzierung im gewerblichen Bereich. Ich freue mich, dass das Projekt jetzt noch mehr Aufmerksamkeit bekommt.“
Die Gründungsvereinbarungen gelten für drei Energieeffizienz-Netzwerke im Rahmen der aktuellen Münchner ÖKOPROFIT-Runde 2015/16. Ziel der Netzwerke ÖKOPROFIT für Einsteiger mit zehn Betrieben, des ÖKOPROFIT Klubs mit 29 Betrieben sowie des neuen Pilotmoduls ÖKOPROFIT Energie mit 19 Betrieben ist es, durch einen umfassenden Erfahrungsaustausch Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz in den Unternehmen zu diskutieren und umzusetzen. Darüber hinaus werden in den Projekten ÖKOPROFIT für Einsteiger sowie im ÖKOPROFIT Klub Maßnahmen zur Erhöhung der Ressourceneffizienz entwickelt.
ÖKOPROFIT ist ein maßnahmenorientiertes Projekt des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes, das in Graz entwickelt wurde und 1998 von der Landeshauptstadt München zum ersten Mal in Deutschland durchgeführt wurde. Seither fungiert die Landeshauptstadt München als Servicestelle für die zirka 100 deutschen ÖKOPROFIT-Kommunen und ist unter anderem für die Aktualisierung der ÖKOPROFIT-Arbeitsmaterialien zuständig. Das Thema Energieeffizienz hat vor dem Hintergrund der stetig steigenden Energiekosten einen hohen Stellenwert für die Wirtschaft. Dies belegen die Erfahrungswerte von über drei Prozent kumulierter Energieeinsparung aus Münchner ÖKOPROFIT-Runden der vergangenen Jahre.
Vertiefende Informationen zu ÖKOPROFIT finden sich im Internet unter www.muenchen.de/oekoprofit.
Ein Pressebild zu dieser Meldung ist bei der Pressestelle des Referats für Arbeit und Wirtschaft unter E-Mail an wolfgang.nickl@muenchen.de oder unter Telefon 2 33-2 25 97 erhältlich.