Münchner Bildungskonferenz: Was berufliche Bildung leisten muss Archiv
-
Rathaus Umschau 123 / 2018, veröffentlicht am 02.07.2018
Am Donnerstag, 5. Juli, findet die 8. Münchner Bildungskonferenz von 9 bis 17 Uhr in der Alten Kongresshalle,Theresienhöhe 15, statt. Heuer widmet sich die Veranstaltung dem Thema „Beruflicher Bildungsbericht 2017. Herausforderungen und Perspektiven“. Dieser Bericht hat gezeigt, dass die Landeshauptstadt München eine gute Ausgangslage für die Steuerung ihrer beruflichen Bildungsangebote hat. München bietet bei den Großstädten mit über 200.000 Einwohnern den größten Ausbildungsmarkt für Jugendliche und junge Erwachsene. Dennoch gibt es zahlreiche Herausforderungen, die Experten bei der Bildungskonferenz beleuchten und diskutieren werden. In Vorträgen, einem moderierten Fachgespräch und in Fachforen geht es unter anderem um Auswirkungen des Strukturwandels und die schwierige Gewinnung von Fachkräften. Auch die zunehmende Heterogenität der Auszubildenden und der Lehrkräftemangel im beruflichen Schulwesen werden thematisiert. Über das Thema Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung wird Professor Dr. Dieter Euler, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik und Bildungsmanagement an der Universität St. Gallen, einen Impulsvortrag halten.
(Siehe auch unter Terminhinweise)