Vortrag an der MVHS: Dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen Archiv
-
Rathaus Umschau 190 / 2018, veröffentlicht am 05.10.2018
Die Münchner Volkshochschule bietet in Kooperation mit dem Bauzentrum München eine Vortragsreihe mit dem Themenschwerpunkt „Bauen, Wohnen und Sanieren“ an. Am Mittwoch, 10. Oktober, 18.30 bis 19.30 Uhr, geht es in der Münchner Volkshochschule West in Pasing, Bäckerstraße 14, um das Thema „Dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen“. Nur ein ausgewogenes Verhältnis von dämmenden und wärmespeichernden Materialien garantiert sowohl im Sommer wie im Winter ein angenehmes, gesundes Raumklima und einen geringen Energieverbrauch. Nachwachsende Rohstoffe – also Materialien wie Zellulosefasern, Holzweichfasern, Hanf, Stroh und Schafwolle – sind dafür besonders gut geeignet und sie sind darüber hinaus umweltfreundlich und oft sogar wiederverwertbar. Der Architekt und Baubiologe Christoph Bijok stellt die Vielzahl möglicher Materialien mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Einsatzbereichen vor, damit das Haus gut und umweltbewusst gedämmt werden kann. Der Eintritt ist frei.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zu einer individuellen Kurzberatung nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS. Die Anmeldung ist zu den normalen Bedingungen der MVHS online, persönlich, telefonisch oder schriftlich möglich. Weitere Informationen unter www.mvhs.de.