Gehölzschnitt am Königsplatz Archiv
-
Rathaus Umschau 196 / 2018, veröffentlicht am 15.10.2018
Ein wesentliches, verbindendes und identitätsstiftendes Element des Kunstareals sind die Grün- und Freiflächen. Sie sind überwiegend im Besitz des Freistaates, werden jedoch zum Teil vom Baureferat unterhalten. Zur Erarbeitung einer Gesamtkonzeption für die Weiterentwicklung der Freiflächen wurde vom Freistaat ein „Masterplan Freiflächengestaltung“ beauftragt.
Mit Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung, für Kultur sowie für Arbeit und Wirtschaft vom 25. Oktober 2017 wurde das Baureferat unter anderem gebeten, die geplanten Maßnahmen der Freiflächengestaltung zu unterstützen. Als eine Initialmaßnahme sollen im Sinne des Masterplans Gehölzflächen im Bereich des Königsplatzes ausgelichtet werden, um Durchblicke und die Durchlässigkeit im Kunstareals zu schaffen.
In enger Abstimmung mit dem Bezirksausschuss und mit Zustimmung des Freistaates Bayerns sowie der Unteren Naturschutzbehörde wird ab Mitte Oktober im Osten des Königsplatzes daher eine Pilotmaßnahme gestartet. Am Platzrand entlang der Arcisstraße, in einem Abschnitt von etwa 15 Metern, werden die Bäume behutsam aufgeastet und einzelne Sträucher zurückgeschnitten. Durch diese räumlich begrenzte erste Maßnahme soll zunächst abschätzbar werden, welche Wirkung der Rückschnitt auf das Gesamtbild hat. Gemeinsam mit dem Bezirksausschuss werden anschließend weitere Schritte beraten.