Kartoffeln selber klauben in München Archiv
-
Rathaus Umschau 168 / 2019, veröffentlicht am 04.09.2019
Auch heuer bietet das städtische Gut Riem wieder Gelegenheit zum Kartoffelklauben wie vor 50 Jahren. Die mit dem altertümlichen „Schleuderroder“ aus dem Boden geholten „Erdäpfel“ können direkt in den für 7 Euro (5 Kilogramm) oder 13 Euro (12,5 Kilogramm) zu erstehenden Säcken gesammelt werden. Traditionell können die geklaubten Kartoffeln am Kartoffelfeuer gebraten und zusammen mit Bio-Getränken vor Ort genossen werden.
Die Stadtgüter München verkaufen wieder die Sorten festkochende „Nicola“, die vorwiegend festkochende und rotschalige „Laura“ sowie die mehlig kochende „Theresa“ – selbstverständlich in Bioland-Qualität. Außerdem werden alte Kartoffelsorten mit den wohlklingenden Namen „Violetta“ und „Emmalie“ angeboten. Diese Raritäten schmecken genauso besonders, wie sie aussehen.
Die Termine:
- Freitag, 6. September, von 14 bis 18 Uhr
- Samstag, 7. September, von 9 bis 14 Uhr
- Freitag, 20. September, von 14 bis 18 Uhr
- Samstag, 21. September, von 9 bis 14 Uhr
Der Kartoffelacker befindet sich in Daglfing, Ecke Brodersen- und Pellegrinistraße.
Bei starkem Regen und Nichtbefahrbarkeit der Böden fallen die Aktionen aus. Bei Absage wird morgens ab 8 Uhr eine Informationsansage abgespielt unter der Telefonnummer 907192. Weitere Informationen zum Kartoffelklauben sind online unter https://t1p.de/Kartoffelklauben abrufbar.