„München – gesund vor Ort“: Ergebnisse für Feldmoching-Hasenbergl Archiv
-
Rathaus Umschau 215 / 2019, veröffentlicht am 12.11.2019
Das Projekt „München – gesund vor Ort“ legt im Rahmen einer Stadtteilkonferenz am Freitag, 15. November, 9.30 Uhr, Kulturzentrum 2411, Blodigstraße 4, erste Ergebnisse für den Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl vor. Feldmoching-Hasenbergl ist einer der vier Münchner Stadtbezirke, in denen seit August letzten Jahres das Gesund- heitsförderungsprojekt umgesetzt wird. Ziel des Projekts ist unter anderem die Umsetzung niederschwelliger Strategien und Maßnahmen der Gesundheitsförderung in dem jeweiligen Stadtviertel. In einem ersten Schritt wurden unter anderem mit Befragungen, Bewohnerworkshops und einer Sekundärdatenanalyse die Bedarfe vor Ort erhoben. Die Ergebnisse werden nun auf der Stadtteilkonferenz kommuniziert.
Das Referat für Gesundheit und Umwelt präsentiert in zwei Impulsvorträgen die wichtigsten Erkenntnisse des ersten Projektjahres. In zwei nachfolgenden Workshops werden Fachkreise verschiedener sozialer Einrichtungen zusammen mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Vier-
tels entsprechend der Bedarfe konkrete Projektideen für gesundheitsförderliche Angebote erarbeiten, die in der Folge im Stadtbezirk umgesetzt werden sollen. Die Themen der Workshops lauten „ Ältere Kinder und Jugendliche in ihren Lebenswelten erreichen und beteiligen“ und „Gesundheitswegweiser für Feldmoching-Hasenbergl: Was ist das und was muss berücksichtigt werden?“ Die Referentin für Gesundheit und Umwelt, Stephanie Jacobs, betont: „Ich bin sehr neugierig, welche Ideen die Fachkräfte gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in den Workshops entwickeln und wie diese Ideen konkret in Feldmoching-Hasenbergl umgesetzt werden.“
Weitere Infos zum Projekt unter www.muenchen.de/gesund-vor-ort. Das Projekt „München – gesund vor Ort“ wird von der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse im Rahmen der Projektförderung „Gesunde Kommune“ nach §20a SGB V gefördert.
(Siehe auch unter Terminhinweise)