Clemens Baumgärtner ist neuer Referent für Arbeit und Wirtschaft Archiv
-
Rathaus Umschau 43 / 2019, veröffentlicht am 01.03.2019
Clemens Baumgärtner hat heute sein Büro im Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) für die kommenden sechs Jahre bezogen. Am Vormittag stellte er sich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei einem Kick-off vor, bei dem die Fachbereiche des Referats ihre Arbeitsschwerpunkte präsentierten.
Clemens Baumgärtner, 1976 in München geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie des Europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts (LL.M. EUR.) arbeitete er zuletzt als Rechtsanwalt in einer Münchner Wirtschaftskanzlei. Seit 1996 ist er für die CSU Mitglied im Bezirksausschuss 18 Untergiesing-Harlaching, seit 2012 dessen Vorsitzender. Dieses Amt will er vorerst noch neben seinen Aufgaben als Referent beibehalten.
Baumgärtner skizziert seinen wirtschaftspolitischen Ansatz so: „Mein Ansatz wird sich von dem meines Vorgängers nicht wesentlich unterscheiden. Gerade zu einer Zeit, in der es wirtschaftlich schwieriger zu werden scheint, gilt mein Hauptaugenmerk der Entwicklung und der Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts München. Ich will den Wohlstand am wichtigsten Standort Deutschlands sichern. Die Stadt muss vor dem Hintergrund des raschen technologischen Wandels sowohl ihre stabile ökonomische Struktur erhalten, als auch günstige Bedingungen für Innovationen aus der lokalen Wirtschaft schaffen. Dabei gilt es immer, die Stadt im europäischen und internationalen Kontext zu sehen. Die Aufgaben als Referent für Arbeit und Wirtschaft bieten auf vielen Feldern die Möglichkeit, München als engagierte, vernetzte und weltoffene Metropole zu positionieren sowie über München Tourismus zu präsentieren.
Durch die Förderung von Chancen auf einem erfolgreichen Arbeitsmarkt will ich den Zusammenhalt in der Gesellschaft durch Teilhabe und Integration sichern.
Als Betreuungsreferent wichtiger städtischer Gesellschaften und Beteiligungen setze ich mich für den Erhalt und die Weiterentwicklung der hohen Standards der Daseinsvorsorge ein.“
Das im Jahr 1991 gegründete Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) ist der Ansprechpartner für Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsakteure bei der Landeshauptstadt München. Das Referat bündelt die Kompetenzen der Stadt in der Wirtschaftsförderung, der kommunalen Arbeitsmarktpolitik und Qualifizierung, im Tourismusmarketing sowie beim Management von Beteiligungen und städtischen Gesellschaften. Zudem nimmt das RAW Querschnittsaufgaben in der kommunalen Europaarbeit sowie in der Entwicklungszusammenarbeit wahr und veranstaltet Feste und Märkte, darunter mit dem Oktoberfest das größte Volksfest der Welt.