Veranstaltungen im Stadtmuseum Archiv
-
Rathaus Umschau 71 / 2019, veröffentlicht am 11.04.2019
Zum Start in die Osterferien hat das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, folgende Veranstaltungen im Programm:
- „MuseumsMorgen! blickt auf‘s Ganze“ heißt es am Dienstag, 16. April, von 10.30 bis 12 Uhr. Vier Dauerausstellungen, mehrere Sonderausstellungen, zahlreiche Spezialsammlungen – und das alles in vier Gebäudeteilen: Seit seiner Gründung 1888 entwickelte sich das Münchner Stadtmuseum zum größten kommunalen Museum in Deutschland.
„MuseumsMorgen!“ durchstreift mit den Besuchern die Ausstellungen, stellt einzelne Highlights vor und behält dabei die Hausgeschichte im Blick. Das Tagesticket kostet 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, die Führung kostet 3 Euro.
- Am Dienstag, 16. April, Mittwoch, 17. April, und Donnerstag, 18. April, jeweils 10 bis 13 Uhr findet ein Ferien-Workshop für Kinder mit Lina Zylla und Steffi Holzer statt mit dem Thema „skurrilbizarrfantastisch: wohnen, verkleiden, filmen“. Kinder, die Lust auf eine Entdeckungstour in die fabelhafte Welt des Münchner Malers Carl Strathmann haben und dabei auch selbst aktiv werden wollen, sind bei diesen Ferienworkshops genau richtig. Der erste Museumstag steht ganz unter dem Motto
„Wohnen und Einrichten im Jugendstil“. Am zweiten Tag entwerfen die Kinder Verkleidungen à la Strathmann. Und am dritten Tag drehen sie einen eigenen kleinen Trickfilm auf dem Tablet. Die teilnehmenden Kinder sollen an den letzten beiden Workshoptagen einen USB-Stick (am besten auch mit Lightning-Stecker) mitnehmen, damit sie ihre Fotos und ihren Trickfilm mit nach Hause nehmen können. Die drei Workshops sind einzeln, aber auch zusammen buchbar. Der Workshop ist für Kinder ab 7 Jahren gedacht, der Eintritt ist frei, die Teilnahme pro Tag kostet 3 Euro, mit Ferienpass ist die Teilname frei. Anmeldung per E-Mail an fuehrung.stadtmuseum@muenchen.de oder unter Telefon 233-2 79 79. Restkarten sind vor Ort erhältlich.