Kulturtage im Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl bei freiem Eintritt Archiv
-
Rathaus Umschau 86 / 2019, veröffentlicht am 07.05.2019
In Feldmoching-Hasenbergl finden von Freitag, 10. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, die Kulturtage statt:
Unter dem Motto „Wir machen was“ gestalten über 100 Vereine, Institutionen und Kulturschaffende des Stadtteils an mehr als 25 Spielorten ein Programm mit Kabarettdarbietungen, Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Filmvorführungen, Tanzauftritten, Führungen, Informationsangeboten, Theateraufführungen sowie Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene. Mit dabei sind unter anderem: Mark‘n‘Simon, Stefan Murr & Heinz-Josef Braun, Susanne Brantl & Band, Maximilian Dorner, Christian K. Schaeffer, das Buchfink-Theater, Michael Gerwien, das Erby Theater und foolpool. Am Samstag, 11. Mai, wird von 12 bis 21 Uhr der Platz vor dem Kulturzentrum 2411, Blodigstraße 4, bespielt: Mit einer Open-Air-Bühne für Musik- und Tanzgruppen aus dem Stadtviertel, einem Infomarkt, auf dem sich Vereine und Organisationen aus dem Stadtbezirk 24 mit Infoständen und Aktionen vorstellen, Kinderaktionen und Walkacts sowie einem Biergarten mit gastronomischem Angebot.
Die Kulturtage und ihr Veranstaltungsprogramm, das aus Beiträgen aus dem Stadtviertel sowie vom Kulturreferat zusammengestellten Angeboten besteht, bringen „Kultur für alle“ in das Stadtviertel. Gleichzeitig wird damit das große Engagement der zahlreichen Aktiven und Kreativen vor Ort und ihr Beitrag zum Gemeinwohl aufgezeigt und gewürdigt.
Interessierte und alle, die das eigene oder benachbarte Stadtviertel und seine Historie, kulturelle Vielfalt und Besonderheiten sowie seine Bewohnerinnen und Bewohner (neu) kennenlernen wollen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Für alle Veranstaltungen im Rahmen der Kulturtage ist der Eintritt frei. Die Kulturtage werden durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München organisiert und finanziert sowie mit professioneller Veranstaltungstechnik ausgestattet. Die Kulturtage in Feldmoching-Hasenbergl werden gemeinsam mit dem Bezirksausschuss 24 veranstaltet.
Nähere Infos zum Programm unter www.kulturtage-muenchen.de. Kostenlose Programmhefte liegen in der Stadtinformation im Rathaus und bei zahlreichen beteiligten Institutionen im Stadtbezirk zirka vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn aus.
Achtung Redaktionen: Presseauskünfte erteilt Sylvia Ottes unter Telefon 233-2 81 25.