Kunst-Reihe „Öffentlichkeiten“: Plakate im Glockenbachviertel Archiv
-
Rathaus Umschau 131 / 2020, veröffentlicht am 14.07.2020
In ihrem Projekt „The Commons“ lädt die Künstlerin Gretta Louw von Freitag, 17. Juli, bis Montag, 27. Juli, mit poetischen und provokanten Plakaten im Glockenbachviertel, entlang der Isar − zwischen Roecklplatz und Patentamt − sowie online auf Instagram (@TheCommonsMUC), dazu ein, einen reflexiven Blick auf das Thema Öffentlichkeit zu werfen: Spiegeln öffentliche Räume noch unsere Prioritäten, Realitäten und Werte wider – und wie könnte „public space“ alternativ aussehen? Grünflächen, öffentliche Plätze und Spazierwege ziehen sich als ein organisches Netz durch die Stadt. Sie formieren eine Topographie der sozialen und politischen Teilhabe und bringen Öffentlichkeit hervor. Aber auch Werbeflächen bilden eine prägende Infrastruktur im öffentlichen Raum. Plakatwände und Litfaßsäulen wie auch digitale Pop-Up-Fenster als Träger von Werbebotschaften wirken permanent auf Passanten und digitale Nutzer ein. Mobile Geräte fördern zudem die Verflechtung von analogen und digitalen Räumen, in denen man sich zunehmend parallel bewegt. Gretta Louw hinterfragt mit „The Commons“ diese gewerbliche Nutzung von gemeinsamen öffentlichen Räumen.
„The Commons“ von Gretta Louw ist das erste Projekt der diesjährigen Reihe „Öffentlichkeiten“ des Kulturreferats. Vier Kunstinterventionen Münchner Künstlerinnen und Künstler gehen in unterschiedlichen Formaten der Beschaffenheit und Qualität des öffentlichen Raums nach. Informationen unter www.publicartmunich.de und Instagram @TheCommonsMUC.
(Siehe auch unter Terminhinweise)