Terminhinweis für Medien Archiv
-
Freitag, 11. September 2020, 11 UhrPepper Theater, Thomas-Dehler- Straße 12Rathaus Umschau 172 / 2020, veröffentlicht am 09.09.2020
Pressegespräch zur „Rodeo 2020-Baustelle Utopia“ mit Kulturreferent Anton Biebl und dem Leitungsteam von „Rodeo 2020“ Simone Egger, Karnik Gregorian und Bülent Kullukcu.
Rodeo, das Münchner Tanz- und Theaterfestival, ist eine Initiative der Landeshauptstadt München und findet unter dem Motto „Baustelle Utopia“ an und in verschiedenen Spielorten und Stadtteilen in München statt. Nach einer filmischen Rückschau auf „Rodeo Pop Up“ im August und der Vorstellung des Programms vom 17. Oktober bis 1. November sowie einer Lesung aus der Reihe „Kopfkino #7− literarische Spaziergänge durch München!“ mit einem Text von Emre Akal zu Neuperlach gibt es einen Ortswechsel von Neuperlach zum Königsplatz. Während der Fahrt (individuell per Rad oder MVG) kann eine Hörprobe von der „O.S.T.15.9 Soundwerkstatt“ von Colin Djukic erlebt werden: Bitte dafür jeweils Handy und Kopfhörer mitbringen.
Auf dem Vorplatz des NS-Dokumentationszentrums am Königsplatz/Max- Mannheimer-Platz 1 geben Sarah Bergh und Sandra Chatterjee einen Einblick in die Plattform „Chakkars. Moving Interventions“, ihrem Projekt zu einer diversen Tanzgeschichte der Stadt. Zur dann folgenden Gesprächsrunde sind weitere an „Rodeo 2020“-Beteiligte anwesend: Christiane Mudra, Henriette F. Schmidt, Colin Djukic, Micha Purucker, Maja Das Gupta, Sarah Bergh, Sandra Chatterjee und Bahar Auer.
Die coronabedingten Vorgaben und Hygienemaßnahmen sind einzuhalten. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an presse@rodeomuenchen.de