Wettbewerbsergebnisse für zwei neue Wohnquartiere Archiv
-
Rathaus Umschau 208 / 2020, veröffentlicht am 29.10.2020
Im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats sind jetzt die Planungskonzepte für die zwei neuen Wohnquartiere Parkplatz Nord „Siemens-Areal“ in Neuperlach und das „Kirschgelände“ in Allach-Untermenzing vorgestellt worden. Zudem wurden dazu die Ergebnisse der ausgelobten städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbe bekannt gegeben.
Parkplatz Nord „Siemens-Areal“ in Neuperlach
Auf dem Gelände nördlich des Otto-Hahn-Rings und östlich der Carl-Wery-Straße soll ein neues urbanes Quartier mit etwa 750 Wohnungen, sozialen Einrichtungen und entsprechender Grün- und Freiflächenplanung entstehen. Als Sieger aus dem städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs gingen im Mai dieses Jahres Professor Biedermann Architekten, München, mit Mathias Wolf Landschaftsarchitekt, Fürstenfeldbruck, hervor.
Folgende weitere Preise wurden vergeben:
2. Preis Grassinger Emrich Architekten GmbH, München, mit Birgit Dietrich, Wörthsee
3. Preis Blaumoser Architekten, Starnberg, mit zaharias landschaftsarchitekten, München
4. Preis ARGE MWA l Max Wetzig Architekt/VN-A l visual network art architecture, Berlin, mit gruppe dezentral, München.
Für das zirka sieben Hektar große Planungsgebiet wurde ein überzeugendes Konzept geschaffen, das den städtebaulichen Übergang zwischen der kleinteiligen Wohnbebauung im Norden und der großflächigen Gewerbestruktur im Süden schafft. Zugleich soll eine eigene Identität für das neue Quartier entstehen. Der wertvolle Gehölzbestand im Norden (Wall) soll erhalten bleiben und ist durch die Freiraumplanung eingebunden. Bereits 2019 hatte der Stadtrat mit einem Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss einer entsprechenden Entwicklung der Flächen zugestimmt. Im Vorfeld des Wettbewerbs haben Bürgerinnen und Bürger in einer Info-Veranstaltung eigene Anregungen und Hinweise beigesteuert. Als nächstes wird das Wettbewerbsergebnis durch den ersten Preisträger überarbeitet und so die Planung weiter konkretisiert. Auf dieser Grundlage erfolgen dann die weiteren Planungs- und Verfahrensschritte zur Erstellung eines Bebauungsplanes.
„Kirschgelände“ in Allach-Untermenzing
Das Gewerbegebiet in Nähe des Oertelplatzes, westlich der Bahnlinie München − Ingolstadt und östlich der Kirschstraße, soll in ein gemischt genutztes Wohnquartier umstrukturiert werden.
Den ersten Preis im städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb, der im Juni dieses Jahres entschieden wurde, erhielten Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht Gesellschaft von Architekten mbH, München, mit Keller Damm Kollegen GmbH Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München, für ihren überzeugenden Planungsentwurf. Folgende weitere Preise wurden vergeben:
2. Preis Steidle Architekten, München, mit Jühling & Partner Landschaftsarchitekten bdla mbB, München
3. Preis 03 Architekten GmbH, München, und Knoop & Rödl Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB, München, mit ver.de Landschaftsarchitekten, Freising.
Auf dem rund 12 Hektar großen Areal sollen etwa 1.200 Wohnungen, Arbeitsplätze, eine Grundschule sowie Kindertagesstätten entstehen. Au-ßerdem ist eine öffentliche Grünfläche geplant. Basis für den Wettbewerb war ein im Oktober 2019 vom Stadtrat beschlossener Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss. Als nächster Schritt ist im November/Dezember 2020 die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung mit einer digitalen Erörterungsveranstaltung geplant.
Achtung Redaktionen: Unter muenchen.de/plan-presse stehen Visualisierungen zum Download bereit.