Vergabe der Tanz- und Theaterförderung 2020 Archiv
-
Rathaus Umschau 26 / 2020, veröffentlicht am 07.02.2020
Münchens freie Tanz- und Theaterszene wird maßgeblich von der Stadt gefördert: Für die Projektförderung der freien Bühnen sowie der Tanz- und Theaterschaffenden stehen nach einer Erhöhung 2018 um 700.000 Euro insgesamt 2,6 Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Über die Freigabe der Mittel für 2020 hat der Kulturausschuss des Stadtrats jetzt auf Empfehlung einer Jury entschieden.
Kulturreferent Anton Biebl: „Die Darstellende Kunst in ihren vielfältigen Ausprägungen erhält aus der freien Szene wichtige Impulse. Mit den erhöhten Fördermitteln ermöglichen wir verbesserte Produktionsbedingungen und faire Honorare für künstlerische Leistungen. Damit die Projekte auch ihr Publikum finden, stellen wir zudem Präsentationsräume im HochX, in der Muffathalle oder im schwere reiter zur Verfügung“.
Förderung von freien Bühnen von 2019 bis 2021
Die Freien Bühnen werden für drei Jahre gefördert, um Planungssicherheit zu haben für ihre Projekte. Sie erhalten insgesamt 810.000 Euro pro Jahr. Die Förderung wurde bereits 2019 für den Zeitraum von 2019 bis 2021 beschlossen. Sie geht an Rationaltheater München e.V, TamS-Theater, Teamtheater Tankstelle e.V., Theater Viel Lärm um Nichts, Theta e.V./Theater....und so fort, Horizont e. V. – Kulturbühne Spagat, Inkunst e. V. /Theater Blaue Maus beziehungsweise dasvinzenz und Zentraltheater.
Förderung von Projekten von 2019 bis 2021 („Optionsförderung“)
Zudem werden drei Optionsförderungen im Bereich Theater ausgereicht, die ebenfalls bereits 2019 für mehrjährige Vorhaben von 2019 bis 2021 im Stadtrat verabschiedet wurden. Sie gehen an Freie Bühne München e. V., The Agency GbR und Oliver Zahn gehen. Sie haben ein Gesamtvolumen von 268.400 Euro pro Jahr. Drei Optionsförderungen für Tanz gehen von 2020 bis 2022 an Stephan Herwig, Anna Konjetzky und Richard Siegal (insgesamt 211.000 Euro pro Jahr).
Förderung von Projekten 2020
Insgesamt 17 Tanz- und Theaterprojekte werden 2020 in einer Gesamthöhe von rund 1 Million Euro unterstützt. Sieben Debütprojekte erhalten insgesamt 121.000 Euro sowie 16 Arbeits- und Fortbildungsstipendien insgesamt 127.500 Euro.
Geförderte Projekte im Theaterbereich
Einzelprojektförderungen im Bereich Theater in Gesamthöhe von 557.085 Euro werden ausgereicht an Büro Grandezza e. V., Die Bairishe Geisha GbR, fachbetrieb rita grechen, Caitlin van der Maas, Molestia e. V., Christiane Mudra, Lea Ralfs und Julian Warner.
Debütförderungen im Bereich Theater in Gesamthöhe von 68.023 Euro erhalten Caner Akdeniz, Amelie Haller, Theresa Hanich und Jan Struckmeier. Arbeits- und Fortbildungsstipendien im Bereich Theater in Gesamthöhe von 72.000 Euro erhalten Jonny Bongers, Dominik Burki, Burchard Dabinnus, Tomma Galonska, Jan Geiger, Dr. Barbara Hobl und Astrid Behrens, Matthias Leitner, Gina Penzkofer und Demjan Duran sowie Oliver Zimmer. Alle Infos unter https://t1p.de/theaterfoerderung.
Geförderte Projekte im Tanzbereich
Einzelprojektförderungen im Tanz in Gesamthöhe von 470.550 Euro werden vergeben an Cristina D‘Alberto, Jasmine Ellis, Stephanie Felber, Carolin Jüngst, Moritz Ostruschnjak, Michael Purucker, DiegoTortelli und Alfredo Zinola.
Debütförderungen im Bereich Tanz in einer Gesamthöhe von 52.950 Euro gehen an Manasvini Eberl, Kolja Huneck und Quindell Orton.
Arbeits- und Fortbildungsstipendien im Bereich Tanz in Höhe von insgesamt 55.500 Euro erhalten Sandra Chatterjee, Leonard Engel, Angela Guerreiro, Mario Lopes Vieira da Silva, Ceren Oran, Zufit Simon und Alfredo Zinola. Alle Infos unter https://t1p.de/tanzfoerderung. Für die Theater- und Tanzförderung 2020 waren im Kulturreferat insgesamt 90 Anträge auf Einzelprojektförderung, 23 Anträge auf Debütförderung und 49 Anträge auf Arbeits- und Fortbildungsstipendien eingegangen. Sie wurden von Jurys gesichtet und bewertet.