Das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, lädt zu folgenden Austellungsrundgängen ein: -Am Sonntag, 5. Dezember, 10 Uhr, findet ein Rundgang durch die Ausstellung „John Heartfield. Fotografie plus Dynamit“ statt. John Heartfield gehört zu den innovativsten Künstler*innen des 20. Jahrhundert. Seine Fotomontagen, insbesondere im Kampf gegen den Nationalsozialismus, haben nichts von ihrer Intensität und Sprengkraft eingebüßt. Seine einzigartige Bildsprache war wegweisend für den künstlerischen Umgang mit Fotografien. Die Ausstellung (eine Kooperation mit der Akademie der Künste in Berlin) zeigt die vielen Facetten von Heartfields Werk und setzt einen Schwerpunkt auf seine politischen Arbeiten.
-Am Donnerstag, 7. Dezember, 17.30 Uhr, findet der Austellungsrundgang „On Tyranny. Zwanzig Lektionen für den Widerstand“ ein. In „On Tyranny“ formulierte der Historiker Timothy Snyder 2017 Aufrufe zum Handeln gegen Populismus und autoritäres Führertum. Seine Thesen regen an zu Fragen und politischen Diskussionen über die Wichtigkeit des Engagement der Zivilgesellschaft für eine wehrhafte Demokratie. Die preisgekrönte Künstlerin Nora Krug, bekannt durch ihre international beachtete Graphic Novel „Heimat“, hat die Thesen Snyders in der ihr eigenen eindrücklichen Bildsprache interpretiert. Ihre Zeichnungen, kombiniert mit Fotos und Fundstücken, erweitern Snyders Thesen um eine neue, künstlerische Dimension. Diese Arbeiten sind als Intervention in der Ausstellung „München und der Nationalsozialismus“ zu sehen. Die Teilnahme an Veranstaltungen im NS-Dokumentationszentrum München ist aktuell nur für geimpfte oder genesene Personen mit tagesaktuellem Test (2G-Plus-Regel) mit FFP2-Maske möglich. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Teilnehmer*innenzahl begrenzt, die Plätze werden jeweils 15 Minuten vor Beginn vor Ort vergeben. Weitere Informationen unter www.nsdoku.de.