Ander Art Festival auf dem Odeonsplatz Archiv
-
Rathaus Umschau 181 / 2022, veröffentlicht am 21.09.2022
Ander Art feiert Jubiläum: Am Samstag, 24. September, von 12 bis 22 Uhr, findet das interkulturelle Pop-Festival auf dem Odeonsplatz zum 25. Mal statt. Seit 1997 kommen Münchner*innen und Gäste zusammen, um die kulturelle Vielfalt der Stadt kennenzulernen und zu feiern. Um 14.30 Uhr spricht Bürgermeisterin Katrin Habenschaden Grußworte, Schirmherr des Festivals ist Oberbürgermeister Dieter Reiter. Moderiert wird Ander Art von der Journalistin Özlem Sarikaya vom Bayerischen Fernsehen; sie ist bekannt für das InterKulturMagazin „puzzle“. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden: „Ander Art macht sichtbar, dass Urbanität und kulturelle Vielfalt seit jeher zusammengehören. Das Stadtleben ist geprägt von Menschen unterschiedlicher Herkunft und von ihren Visionen vom Zusammenleben. Dass fast alle zugewandert sind – innerdeutsch und international aus 190 Nationen – ist bekannt. Und gleichzeitig sind wir alle Münchner*innen“.
Zwischen 12 und 22 Uhr wird bei Ander Art ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik von Mububanda, European Tuba Power & Diba Ensemble, Annalu & Shavez, Wally Warning, Waseem & Momo Novus & CCJ, Cherry Bandora und dem Go Sing Choir von Jens Junker und Ian Chapman geboten. Im Wechsel zu den Konzerten auf der Musikbühne finden am Musikantenstammtisch für alle offene Jam-Sessions statt. Gastgeber*innen der Jam-Sessions sind die Bands Diba Ensemble & European Tuba Power u.a. mit Andreas Hofmeir, vormals Brass Banda, und der Harfenistin Franziska Eimer.
In den Kunst- und Aktionszelten finden Austellungen und Aktionen statt: von Afrodiaspora 2.0 e.V., einem Kollektiv schwarzer Frauen aus München, und von Queer:Raum, die nicht nur die Werke ihrer 20 LGBTQIA+ Kreativen, sondern auch deren Portraits ausstellen. Das multikulturelle Jugendzentrum Westend bietet kreative Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche an.
Kulturreferent Anton Biebl:„Ander Art ist Unser Art! Das Festival ist eine Gemeinschaftsaktion vieler Künstler*innen, die ursprünglich einmal ,anderes‘ neben die München-Klischees stellen wollte. Da ist es nur folgerichtig, dass sich das Festival seit 25 Jahren weiterentwickelt. In diesem Jahr wollen alle Beteiligten wieder künstlerische Impulse setzen – und zum Nachdenken anregen. Mit einem Festival ohne Müll sensibilisiert Ander Art 2022 für Nachhaltigkeit.“
Das Kulturreferat hat in Zusammenarbeit mit rehab republic e.V. ein Zero Waste-Festival organisiert. Dies zeigt sich besonders im gastronomischen Angebot: Die Community Kitchen bietet verpackungsfreie Speisen aus geretteten Lebensmitteln. Die Getränke kommen von lokalen Anbieter*innen. Ebenso wichtig für das klimafreundliche Festival-Konzept, aber weniger sichtbar sind Maßnahmen wie der Einsatz von Ökostrom und die Nutzung von verbrauchsarmem Bühnenlicht. Und die Münchner Stadtbibiliothek, die u.a. mit internationaler Literatur zum Thema Nachhaltigkeit und Zero Waste präsent ist, gibt Denkanstöße, um selber aktiv zu werden für den Umwelt- und Klimaschutz.
Ander Art findet bei freiem Eintritt und jedem Wetter statt. Das vollständige Programm findet sich unter www.anderart-festival.de Ander Art ist eine Veranstaltung des Kulturreferats. Langjährige Partner und Unterstützer sind der Migrationsbeirat und das Sozialreferat.
(Siehe auch unter Terminhinweise)