Gedenkveranstaltung für die Opfer des Oktoberfest-Attentats Archiv
-
Rathaus Umschau 181 / 2022, veröffentlicht am 21.09.2022
Am Montag, 26. September, 9.30 Uhr, wird bei einer Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung mit Oberbürgermeister Dieter Reiter an den rechtsextremistischen Bombenanschlag von 1980 auf dem Oktoberfest erinnert. Die Gedenkveranstaltung für mehr als 200 Gewaltopfer des Attentats, von denen zwölf tödlich verletzt wurden, findet am Denkmal vor dem Haupteingang des Oktoberfests statt. l
Die Veranstaltung wird seit vier Jahrzehnten von der Gewerkschaftsjugend organisiert und seit vielen Jahren vom Kulturreferat betreut und gefördert. Aktive der DGB-Jugend (Deutscher Gewerkschaftsbund), des Jugendverbands der Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF-Jugend) und der Antisexistischen Aktion München setzen sich dieses Jahr besonders mit der Frage auseinander, warum bis heute junge Menschen Verantwortung für das Gedenken an die Opfer rechten Terrors übernommen haben. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen stehen während der Gedenkveranstaltung am Haupteingang Sitzplätze zur Verfügung. Der Zugang ist vom Bavariaring aus barrierefrei möglich, Ausführliche Informationen zu Barrierefreiheit und Sicherheitshinweise unter www.oktoberfest.de/informationen Seit 2020 informiert neben dem Denkmal die städtische Dokumentation Oktoberfest-Attentat auf der Theresienwiese über den rechtsextremistischen Anschlag von 1980. Das Kulturreferat macht zur diesjährigen Wiesn neue Beiträge der Überlebenden in einer Medienstation gegenüber dem Denkmal zugänglich.
Informationen auch unter www.erinnernheisstkaempfen.de und unter www.dokumentation-oktoberfestattentat.de.