Mehrgenerationenwohnen in Sendling Archiv
-
Rathaus Umschau 181 / 2022, veröffentlicht am 21.09.2022
Der Planungsausschuss des Stadtrats hat heute einen weiteren wichtigen Meilenstein für ein Mehrgenerationenwohnen-Projekt im Stadtbezirk Sendling auf den Weg gebracht. Mit dem Neubau von insgesamt 67 Wohneinheiten in der Meindlstraße 14 a hat sich die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH München als Ziel gesetzt, qualitativ hochwertigen, sozial engagierten Wohnraum zu schaffen und die städtebauliche Lücke im Quartier zu schließen.
Für Senior*innen entstehen dabei 25 Wohnungen im Fördermodell der Einkommensorientierten Förderung und 25 Wohnungen im München Modell-Miete sowie 17 geförderte Wohneinheiten für Jüngere und Familien. Ergänzt wird das Wohnungsangebot unter anderem durch eine Mobilitätsstation der GWG München, die diverse Mobilitätsangebote wie ausleihbare Lastenräder, Einkaufstrolleys und Ähnliches zur Verfügung stellen wird. Mit der Anbindung an die bestehende Tiefgarage in der Meindlstraße 14 entsteht ein neues Tiefgaragen-Untergeschoss, das in erster Linie den künftigen Bewohner*innen dienen soll. Ein grüner hochwertiger Innenhof bietet für die künftige Bewohnerschaft eine hohe Aufenthaltsqualität. Mit dem Wohnungsbauvorhaben verknüpft ist auch die Umsetzung eines neuen Alten- und Service-Zentrums im Erdgeschoss des Gebäudes. Dieses soll das bisherige Alten- und Service-Zentrum Sendling in der Daiserstraße ersetzen, das nicht mehr auf die heutigen aktuellen Anforderungen wie etwa an die Nutzfläche, an barrierefreier Ausrichtung zugeschnitten ist. Das derzeit sich auf dem Baugrundstück noch befindende Rückgebäude wird bis zum Beginn der Baumaßnahme als wichtige soziale Einrichtung und Anlaufstelle für Menschen in prekären Verhältnissen genutzt.