Fachveranstaltung zur Lage der Patientenfürsprecher*innen Archiv
-
Rathaus Umschau 213 / 2022, veröffentlicht am 08.11.2022
Die aktuelle bundesweite Prognos-Studie zeigt die Rahmenbedingungen, Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Patientenfürsprache in Deutschland auf. Darauf aufbauend organisiert die Patientenbeauftragte des Gesundheitsreferats in Kooperation mit dem Gesundheitsladen e. V. am Dienstag, 22. November, um 15 Uhr im Anton-Fingerle-Zentrum eine hybride Fachveranstaltung mit Vortrag und Podiumsdiskussion. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Unter dem Titel „Die Prognos-Studie zur Lage der Patientenfürsprecher*innen an deutschen Krankenhäusern. Welche Schlüsse ziehen wir für München?“ stellt Dr. Stefanie Ettelt (Prognos AG) die Studie vor und diskutiert anschließend mit Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek, Andreas Diehm (Bayerische Krankenhausgesellschaft), Frank Plesse (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege) sowie Manfred Ittner (Patientenfür- sprecher in der München Klinik), wie man die Patientenfürsprache stärken kann. Es moderiert Susanne Winter (Gesundheitsreferat).
Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek: „Patientenfürsprecher*innen als Ansprech- und Vertrauenspersonen leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Patient*innen im Krankenhaus. In München haben wir mit diesem Angebot lange und sehr gute Erfahrungen: Bereits vor mehr als 25 Jahren wurden ehrenamtliche Patientenfürsprecher*innen in den städtischen Kliniken etabliert. Sie vermitteln bei Sorgen und Beschwerden zwischen Patient*innen und Klinikpersonal und stehen als Berater*innen zum Beispiel im Rahmen der laufenden Behandlung bereit. Sie sind zudem wichtige Feedbackgeber, denn sie geben Lob und Anregungen der Patient*innen an das Klinikpersonal weiter. Das zeigt: Es lohnt sich für alle Beteiligten sehr, neben dem Beschwerdemanagement auch Patientenfürsprecher*innen zu haben. Sie tragen zum Aufbau von Vertrauen, zu Qualitätsverbesserung und Patientenorientierung im Krankenhaus bei.“ Das Gesundheitsreferat führt die Veranstaltung in Kooperation mit dem Gesundheitsladen e. V. durch. Der Verein wird vom Gesundheitsreferat für die fachliche Unterstützung der Münchner Patientenfürsprecher*innen finanziell unterstützt. Die Veranstaltung findet im Anton-Fingerle-Zentrum (Theatersaal, Schlierseestraße 47) sowie online statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl für die Präsenzveranstaltung ist auf 70 Personen begrenzt. Anmeldungen werden bis 18. November über den Link https://veranstaltungen.muenchen.de/gsr erbeten. Die Bestätigung für die Präsenzveranstaltung bzw. den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Teilnehmende automatisch nach der Anmeldung.