Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.11.2022 (Ausgabe 213)
Rathaus Umschau vom 08.11.2022 (Ausgabe 213)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Allianz „Mobile Zukunft München“ gegründet
- Radverkehrsanlagen in der Fraunhoferstraße bleiben bestehen
- Schulprojekt JADE wird bis 2027 verlängert
- Fachveranstaltung zur Lage der Patientenfürsprecher*innen
- EU-Projekt URGE stärkt Kreislaufwirtschaft im Bausektor
- Umstellung im Telefonnetz der Städtischen Friedhöfe
- Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „München 72“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Allianz „Mobile Zukunft München“ gegründet
Der Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat der Gründung des neuen MZM-Netzwerks zur Verbesserung der Mobilität in der Region München zugestimmt: „MZM“…Radverkehrsanlagen in der Fraunhoferstraße bleiben bestehen
FraunhoferstraßeDer Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat beschlossen, dass die rot markierten Radverkehrsanlagen in der Fraunhoferstraße bestehen bleiben. Der vom Stadtrat…Schulprojekt JADE wird bis 2027 verlängert
Das Kooperationsprojekt JADE – Jugendliche an die Hand nehmen und begleiten – an Münchner Mittel- und Förderschulen wird bis 2027 fortgesetzt. Das hat der…Fachveranstaltung zur Lage der Patientenfürsprecher*innen
Schlierseestraße 47Die aktuelle bundesweite Prognos-Studie zeigt die Rahmenbedingungen, Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Patientenfürsprache in Deutschland…EU-Projekt URGE stärkt Kreislaufwirtschaft im Bausektor
FreimannMünchen und acht europäische Partnerstädte haben ihr EU-Austauschprojekt „URGE: Circular Building Cities“ im Sommer nach drei Jahren erfolgreich…Umstellung im Telefonnetz der Städtischen Friedhöfe
DamenstiftstraßeAm Mittwoch, 9. November, wird es zwischen 13 und 16 Uhr zu einer weiteren Umstellung an der Telefonanlage der Städtischen Friedhöfe in der Damenstiftstraße…Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „München 72“
St.-Jakobs-Platz 1Im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, führen am Freitag, 11. November, von 16.30 bis 17 Uhr die Kuratorinnen durch die Ausstellung „München 72.…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 9. November 2022, 11 Uhr
Viktualienmarkt, Karl-Valentin-BrunnenDie 2. Werkleiterin der Markthallen München, Kira Weißbach, eröffnet gemeinsam mit dem Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung,…Mittwoch, 9. November 2022, 13 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalBürgermeisterin Verena Dietl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy stellen gemeinsam mit den Stadtwerken München, vertreten durch den Projektleiter Wärmefonds…Mittwoch, 9. November 2022, 19 Uhr
Festsaal im Alten RathausGedenkstunde anlässlich des 84. Jahrestags der Novemberpogrome von 1938. Grußworte sprechen Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Dr. h.c. Charlotte…Donnerstag, 10. November 2022, 9.30 Uhr
Frauen-/Ecke BlumenstraßeFototermin mit Mobilitätsreferent Georg Dunkel zur durchgängigen Anordnung von Tempo 30 in der Frauenstraße.Achtung Redaktionen: Anmeldungen bitte bis…Freitag, 11. November 2022, 11.11 Uhr
Open Air Bühne ViktualienmarktBürgermeisterin Katrin Habenschaden stellt das Prinzenpaar und das Jugendprinzenpaar der Narrhalla der Saison 2022/2023 vor.Freitag, 11. November 2022, 11.11 Uhr
Fischbrunnen am MarienplatzBürgermeisterin Verena Dietl überbringt anlässlich der Feierlichkeiten der Faschingsgesellschaft Würmesia e.V. zum Faschingsauftakt ein Grußwort. Im Rahmen…Freitag, 11. November 2022, 14.30 Uhr
Gravelottestraße 6-8Bürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort anlässlich der Eröffnung des generalsanierten Stammhauses der Arbeiterwohlfahrt München (AWO). In dem in…Freitag, 11. November 2022, 20 Uhr
Jazzclub Unterfahrt, Einsteinstraße 42Finale und Preisverleihung des Jungen Münchner Jazzpreises 2022 mit einem Grußwort von Kulturreferent Anton Biebl. Des Weiteren sprechen vom Jazzclub…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 15. November 2022, 19 Uhr
Dreifachsporthalle Adolf-Weber-Gymnasium, Kapschstraße 4 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 3 (Maxvorstadt). Die Versammlungsleiterin Stadträtin Dr. Evelyne Menges, stellvertretende Vorsitzende der…Dienstag, 15. November 2022, 19.30 Uhr
Pfarrsaal St. Rupert, Gollierstraße 61 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 15. November 2022, 19.30 Uhr
Kultur im Trafo, Nymphenburger Straße 171 a (rollstuhlgerecht) und Livestream unter ba09-live.deSitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen-Nymphenburg). Auf der Tagesordnung stehen auch Bürgerfragen. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos…Dienstag, 15. November 2022, 19.30 Uhr
Gehörlosenzentrum, Lohengrinstraße 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Dienstag, 15. November 2022, 19.30 Uhr
Gaststätte „Gartenstadt“, Nauplia- straße 2 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing-Harlaching). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Geh- und Radwegparken unterbinden III (Radwegsicherheit XXV) Falschpark-Meldungen der Zivilgesellschaft entkriminalisieren, ernst nehmen und Beeinträchtigungen entfernen
Rathaus Umschau 213 / 2022 (08.11.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 7.4.2022Status Quo: MZM – Mobile Zukunft München
Rathaus Umschau 213 / 2022 (08.11.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Hans Hammer und Heike Kainz (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 14.10.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Ein „Superblock“für München: Modellversuch im Gärtnerplatzviertel und südlichen Lehel zügig umsetzen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher,Mona Fuchs,Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Dr. Florian Roth,Christian Smolka,Sibylle Stöhr(Fraktion D ie Grünen –Rosa Liste)undKathrin Abele, Simone Burger,Nikolaus Gradl, Anne Hübner, Christian Müller,Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster, Felix Sproll(SPD/Volt-Fraktion)Projekt für Senior*innen im Familienzentrum Trudering fortsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder RolandHefter, Anne Hübner, Christian Köning, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger,Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier,Marion Lüttig,Clara Nitsche,Bernd Schreyer (Fraktion D ie Grünen –Rosa Liste)Radschnellwegsystem aus Holz: Geeignet für die LHM?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Ulrike Grimm, Hans-Peter Mehling, Dr. Evelyne Menges , Veronika Mirlach und Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Ränder des Landschaftspark Wests vor „Erosion“schützen und aufwerten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)Anordnung eines Baugebots für das Wohnquartier am Candidplatz – Endlich geförderte Wohnungen bauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Tram-, U-Bahn-oder Busfahrer*in werden: Einfach einsteigen mit der Bewerbungstram (SWM und MVG)
Hellabrunn begrüßt zwei neue Elche im Tierpark (Tierpark Hellabrunn)