Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 09.11.2022 (Ausgabe 214)
Rathaus Umschau vom 09.11.2022 (Ausgabe 214)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Wärmefonds für einkommensschwache Münchner Bürger*innen
- Weichen für neue Stadtquartiere und Schulerweiterung gestellt
- Claude-Lorrain-Straße – Sicherung von bezahlbarem Wohnraum
- Ideenwerkstatt und Bürgerdialoge für den Münchner Norden und Gutachten für den Nordosten
- Zuschussprogramm für Lärmschutzmaßnahmen an Wohngebäuden
- Vergabe sowie Ausschreibung von Bauflächen in Neufreimann
- Freihamer Anger: Erste reine Fahrradstraße Münchens
- Neuer Gedenkort für die Widerstandsgruppe Weiße Rose
- GesundheitsTreff Hasenbergl: Gesundheitscheck zum Weltdiabetestag
- ReStart Festival: Tag der Stadtteilkultur
- Gemeinschaftsunterkunft im Bernayspark wird abgebaut
- Künstlerinnengespräch mit Inge Haack im RAW
- Bauzentrum: Risiken durch Absenken der Warmwassertemperatur
- Veranstaltungen des Münchner Stadtmuseums
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Wärmefonds für einkommensschwache Münchner Bürger*innen
Bürgermeisterin Verena Dietl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy haben heute auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit den Stadtwerken München, vertreten durch…Weichen für neue Stadtquartiere und Schulerweiterung gestellt
Truderinger StraßeIm Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat der Stadtrat jetzt die Weichen für neue Projekte der Stadtplanung gestellt. Für zwei Wohnquartiere auf dem…Claude-Lorrain-Straße – Sicherung von bezahlbarem Wohnraum
Claude-Lorrain-StraßeMit dem Aufstellungsbeschluss für einen sektoralen Bebauungsplan für ein Grundstück an der Claude-Lorrain-Straße in Untergiesing-Harlaching geht der…Ideenwerkstatt und Bürgerdialoge für den Münchner Norden und Gutachten für den Nordosten
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat – vorbehaltlich der Entscheidung der Vollversammlung – Mittel für die nächsten…Zuschussprogramm für Lärmschutzmaßnahmen an Wohngebäuden
Wie können Menschen in Wohnlagen mit hohem Verkehrsaufkommen gut wohnen? Um Wohnquartiere, die an stark frequentierten und lauten Straßen liegen, für die…Vergabe sowie Ausschreibung von Bauflächen in Neufreimann
NeufreimannDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat jetzt über die Bebauung der acht Wohnbaufelder für insgesamt zirka 1.620 Wohnungen im 2.…Freihamer Anger: Erste reine Fahrradstraße Münchens
FreihamDer Bauausschuss des Stadtrats hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig den Planungen des Baureferats für die öffentlichen Grün-, Verkehrs- und…Neuer Gedenkort für die Widerstandsgruppe Weiße Rose
Stadelheimer Straße 24Bürgermeisterin Verena Dietl eröffnet am Montag, 14. November, einen Erinnerungsort für die Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose auf dem Friedhof am…GesundheitsTreff Hasenbergl: Gesundheitscheck zum Weltdiabetestag
Wintersteinstraße 14Zum Weltdiabetestag am Montag, 14. November, bietet das Team des GesundheitsTreffs Hasenbergl allen Besucher*innen von 14 bis 16 Uhr einen kostenlosen…ReStart Festival: Tag der Stadtteilkultur
Live-Vorstellungen, Konzerte, Theater, Mitmachaktionen, Chorproben und Beisammensein waren lange nicht oder nur eingeschränkt möglich. Die Pandemie hat das…Gemeinschaftsunterkunft im Bernayspark wird abgebaut
ThalhoferstraßeDie Wohncontaineranlage im Bernayspark an der Thalhoferstraße im Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart wird abgebaut. Der Stadtrat hatte im Zuge der…Künstlerinnengespräch mit Inge Haack im RAW
Herzog-Wilhelm-Straße 15Das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) lädt zum Künstlerinnengespräch am Donnerstag, 10. November, 18 Uhr, in sein Dienstgebäude an der…Bauzentrum: Risiken durch Absenken der Warmwassertemperatur
Das Bauzentrum München lädt am Montag, 14. November, um 18 Uhr zum Online-Infoabend „Gesundheitliche und rechtliche Risiken durch Absenken der…Veranstaltungen des Münchner Stadtmuseums
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgdenden Veranstaltungen ein: - Am Samstag, 12., und Sonntag, 13. November, findet jeweils von 10 bis…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 12. November 2022, ab 9 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32Bürgermeisterin Verena Dietl spricht beim Kreistag des BLSV Sportkreises München-Stadt ein Grußwort an die Delegierten der Münchner Sportvereine (zirka 9.25…Sonntag, 13. November 2022, 9.30 Uhr
St. Michaelskapelle, Corinthstraße 11Stadtrat Fabian Ewald (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) hält in Vertretung des Oberbürgermeisters eine Gedenkrede anlässlich des Volkstrauertags.Sonntag, 13. November 2022, 10 Uhr
Residenz, HerkulessaalOberbürgermeister Dieter Reiter spricht zur Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertags. Nur für geladene Gäste. Im Anschluss erfolgt gegen 11.15 Uhr…Sonntag, 13. November 2022, 13 Uhr
Neuer Israelitischer Friedhof, Garchinger Straße 37Stadtrat Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Gedenkstunde für die im Ersten…Montag, 14. November 2022, 8.30 Uhr
Herrenchiemseestraße 5Stadträtin Dr. Hannah Gerstenkorn (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) gratuliert der Münchner Bürgerin Aloisia Schmied im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Montag, 14. November 2022, 9 Uhr
Kreisverwaltungsreferat, Ruppertstraße 19, 5. OGÖffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Rettungszweckverbandes München. Auf der öffentlichen Tagesordnung stehen unter anderemder Haushaltsplan des…Montag, 14. November 2022, 12 Uhr
Trauerhalle Friedhof am Perlacher Forst, Stadelheimer Straße 24Bürgermeisterin Verena Dietl eröffnet einen neuen Erinnerungsort für die Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose. Die Städtischen Friedhöfe München…Montag, 14. November 2022, 17 Uhr
Festsaal im Alten RathausIm Rahmen der Abschlussveranstaltung der 15. Münchner ÖKOPROFIT-Runde werden das Projekt und ausgewählte Maßnahmen, die von Betrieben in München umgesetzt…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 16. November 2022, 19 Uhr
Dreifachsporthalle Adolf-Weber- Gymnasium, Kapschstraße 4 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt). Die Versammlungsleiterin Stadträtin Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa…Mittwoch, 16. November 2022, 19 Uhr
Katholische Stiftungshochschule, Raum 13.E01, Preysingstraße 95 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-…Mittwoch, 16. November 2022, 18.30 Uhr
Mensa Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41, Eingang Süd (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Mittwoch, 16. November 2022, 19 Uhr
Berufliches Schulzentrum an der Nordhaide, Aula, Schleißheimer Straße 510 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Sofortmaßnahmen zum Energiesparen – Die Stadt geht mit gutem Beispiel voran
Rathaus Umschau 214 / 2022 (09.11.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Anna Hanusch, Dominik Krause, Gudrun Lux, Clara Nitsche, Julia Post, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 14.7.2022Baum- und Naturschutz bei Bebauungsplänen ernst nehmen
Rathaus Umschau 214 / 2022 (09.11.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW) vom 30.3.2021Schaffung von preisgünstigem Wohnungsbau durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in München vor dem Aus?
Rathaus Umschau 214 / 2022 (09.11.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 23.8.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Erinnerungsarbeit verstärken – rechtsextreme Gewalt in München aufarbeiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs,Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser,Dr. Florian Roth,David Süß(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Kathrin Abele,Roland Hefter,Lars Mentrup,Klaus Peter Rupp,Julia Schönfeld- Knor(SPD/Volt-Fraktion)Film- und Medienstadt München zum Strahlen bringen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs,Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz -Strasser,Dr. Florian Roth,David Süß(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Kathrin Abele,Nikolaus Gradl,Roland Hefter,Lars Mentrup,Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor(SPD/Volt-Fraktion)Kulturbeirat auf den Weg bringen
Antrag Stadtrats-Mitgliede Mona Fuchs,Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz -Strasser,Dr. Florian Roth,David Süß(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Kathrin Abele,Roland Hefter,Lars Mentrup,Klaus Peter Rupp, Dr . Julia Schmitt-Thiel,Julia Schönfeld-Knor(SPD/Volt-Fraktion)Popkultur sichern 1 – mit Mikroförderungen die Basisarbeitausbauen und Diversität fördern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs,Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser,Dr. Florian Roth,David Süß(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Kathrin Abele,Nikolaus Gradl,Roland Hefter,Lars Mentrup,Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel,Julia Schönfeld-Knor(SPD/Volt-Fraktion)Popkultur sichern 2 – mit 2 Tourbussen die Münchner Live-Musik-Szene unterstützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs,Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz -Strasser,Dr. Florian Roth undDavid Süß(Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Popkultur sichern 3 – Das Import-Export langfristig erhalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs,Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz -Strasser,Dr. Florian Roth,David Süß(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Kathrin Abele,Nikolaus Gradl,Roland Hefter,Lars Mentrup,Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor(SPD/Volt-Fraktion)Stabsstelle Nachhaltigkeit im Kulturreferat schaffen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt -Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion)Wohnen in München – Beratungsstelle und Forum für Baugenossenschaften
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Christian Köning, Barbara Likus, Lars Mentrup, Christian Müller, Dr. Julia Schmitt -Thiel, Andreas Schuster, Micky Wenngatz (SPD/Volt -Fraktion) und Paul Bickelbacher, Anna Hanusch, Dominik Krause, Angelika Pilz -Strasser, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Jungen Menschen auf dem Weg in den Beruf begleiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Nimet Gökmenoglu, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Platz für unsere Zukunft! Junge Menschen und Familien in schwierigen Zeiten be sonders unterstützen
Antrag Stadtrats -Mitglieder Kathrin Abele, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld- Knor, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt -Fraktion)und Anja Berger, Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Modernes Seniorenwohnen an der Truderinger Straße! Genossenschaften unterstützen und Vorhaben im preisgedämpften Mietwohnungsbau sichern!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Christian Köning, Barbara Likus, Lars Mentrup, Christian Müller, Lena Odell, Julia Schön- feld -Knor, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Micky Wenngatz (SPD/Volt -Fraktion) und Paul Bickelbacher, Anna Hanusch, Dominik Krause, Angelika Pilz -Strasser, Florian S chönemann, Bernd Schreyer, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Genossenschaften unterstützen und Vorhaben im preisgedämpften Mietwohnungsbau sichern!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Christian Köning, Barbara Likus, Lars Mentrup, Christian Müller, Lena Odell, Julia Schönfeld- Knor, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Micky Wenngatz (SPD/Volt- Fraktion) und Paul Bickelbacher, Anna Hanusch, Dominik Krause, Angelika Pilz- Strasser, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Wie steht es um die Energieeffizienz des Winter-Tollwoods?
Anfrage Stadträte Hans Hammer und Thomas Schmid(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Ausweitung des Baumschutzes in der Baumschutzverordnung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)Aufrechterhaltung der Lebensmittelüberwachung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. /Die PARTEIStadtratsfraktion)Finanzierung der Einführung der E-Akten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Förderung internationaler Kulturprojekte der freien Szene Münchens
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Onlineportal „Musenkuss München“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Zukunft des Kindermuseums München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)