Gemeinschaftsunterkunft im Bernayspark wird abgebaut Archiv
-
Rathaus Umschau 214 / 2022, veröffentlicht am 09.11.2022
Die Wohncontaineranlage im Bernayspark an der Thalhoferstraße im Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart wird abgebaut. Der Stadtrat hatte im Zuge der Flüchtlingskrise im April 2015 den Auftrag zum Erbauen der Unterkunft erteilt. Bereits vor dem geplanten Einzugstermin 2016 musste das Baureferat den Vertrag über den Bau der Wohncontaineranlage außerordentlich kündigen, da die von einem Generalunternehmer errichtete Anlage erhebliche Mängel aufwies, insbesondere in den Bereichen Statik sowie Brand- und Schallschutz.
Letztlich war der akute Bedarf für die Unterkunft nicht mehr gegeben, so dass der Stadtrat im Mai 2017 beschloss, die Container wieder abzubauen und das Grundstück, das zu einer Grünanlage gehört, wieder für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Seitdem konnte die Containeranlage noch nicht abgebaut werden, da ein selbständiges Beweisverfahren über die Mängel der Anlage vor dem Landgericht München eingeleitet wurde, welches noch nicht abgeschlossen ist. Derzeit wird vom gerichtlich beauftragten Sachverständigen das Gutachten erstellt. Um einen vom gerichtlichen Verfahren unabhängigen und somit früheren Rückbau der Containeranlage zu erreichen, hat das Baureferat parallel dazu Verhandlungen mit dem Generalunternehmer über den Rückbau geführt. Diese konnten mittlerweile erfolgreich abgeschlossen werden. Der Generalunternehmer hat sich verpflichtet, die Containeranlage bis Ende März 2023 zurückzubauen und abzutransportieren.
Unmittelbar im Anschluss daran wird die Fläche der Anlage wieder vom Baureferat als Grünfläche hergerichtet. Zusätzlich zum bestehenden Spielplatz im Bernayspark werden dann auch die Spielgeräte an der Rathenaustraße wieder zugänglich sein.