Stadt lädt ein zum Bürgerforum Altenpflege – jetzt anmelden Archiv
-
Rathaus Umschau 216 / 2022, veröffentlicht am 11.11.2022
Sehen, Hören und Gleichgewicht spielen eine große Rolle bei der Gestaltung des täglichen Lebens. Mit zunehmendem Altern können jedoch Sinnesveränderungen einhergehen, die einen beträchtlichen Einfluss auf den Alltag der Menschen haben. Wie Betroffene dennoch möglichst lange selbständig bleiben können, zeigt das nächste Bürgerforum Altenpflege am Mittwoch, 30. November, 18 bis 20 Uhr, im Alten Rathaus, Marienplatz 15, mit dem Titel „Altersbedingte Veränderungen von Hören – Sehen – Gleichgewicht“, das die städtische Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege veranstaltet. Bereits jetzt sind Anmeldungen möglich. Bei dem Bürgerforum stellen Expert*innen ihre Erkenntnisse zu Möglichkeiten der Therapie, Rehabilitation und Sturzprävention vor. Auf dem Podium sprechen Dr. Andreas Trieb, Arzt für Allgemeinmedizin und Vorstandsvorsitzender von IKARUS e.V., Professor Dr. Wolfgang Wagner, Chefarzt an der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie (München Klinik), Stefanie Freitag, Bezirksgruppenleiterin und Leitung der Blickpunkt Auge-Beratungsstelle, Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V., sowie Silvy Kellerer, Physiotherapeutin und Fachtherapeutin für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch ist aufgrund des Hygienekonzepts eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und sind bis spätestens Montag, 28. November, telefonisch unter 233-96966 oder per E-Mail an staedtische_beschwerdestelle.altenpflege@muenchen.de erforderlich. Die Teilnahme ist für auch für mobilitätseingeschränkte Menschen möglich. Der Veranstaltungsort ist mit einer induktiven Höranlage für schwerhörige Menschen ausgestattet. Alle Redebeiträge werden von Gebärdensprachdolmetscher*innen übersetzt.
Weitere Infos unter www.muenchen.de/beschwerdestelle-altenpflege.