Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 11.11.2022 (Ausgabe 216)
Rathaus Umschau vom 11.11.2022 (Ausgabe 216)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Umfrage: Breite Zustimmung zur Politik von OB und Rathaus
- Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad der Rathaus-Politiker*innen
- Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad städtischer Referent*innen
- Kulturneubau am Truderinger Bahnhof
- Generalinstandsetzung des ehemaligen Altenheims St. Martin
- Literaturfest München startet wieder mit internationaler Beteiligung
- Stadt lädt ein zum Bürgerforum Altenpflege – jetzt anmelden
- Veranstaltung zu Lage und Perspektiven der Patientenfürsprache
- Neuwahl des Migrationsbeirats: Beratung für Kandidat*innen
- Stadtmuseum erhält Schenkung der Fotografin Ann Mandelbaum
- Führung durch die Von Parish Kostümbibliothek
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Umfrage: Breite Zustimmung zur Politik von OB und Rathaus
RathausBei den Münchnerinnen und Münchnern gibt es eine breite Zustimmung zur Politik von Oberbürgermeister Dieter Reiter und zur Rathauspolitik insgesamt. Das ist…Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad der Rathaus-Politiker*innen
RathausWie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Dieser Frage…Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad städtischer Referent*innen
Wie bekannt und wie sympathisch sind die städtischen Referentinnen und Referenten, die als berufsmäßige Stadtratsmitglieder die städtischen Referate leiten?…Kulturneubau am Truderinger Bahnhof
TruderingDer Kulturausschuss des Stadtrats hat jetzt über die räumliche Ausgestaltung eines neuen Kultur- und Bildungszentrums in Trudering entschieden. Es wird einen…Generalinstandsetzung des ehemaligen Altenheims St. Martin
Der Kommunalausschuss des Stadtrats hat eines der größten Sanierungsprojekte der Stadt vorangetrieben: In Giesing wird das Altenheim St. Martin (ein Areal mit…Literaturfest München startet wieder mit internationaler Beteiligung
LiteraturhausAm Mittwoch, 16. November, beginnt das 13. Literaturfest München. Bis zum 4. Dezember stellen über 100 nationale und internationale Schriftsteller*innen und…Stadt lädt ein zum Bürgerforum Altenpflege – jetzt anmelden
Marienplatz 15Sehen, Hören und Gleichgewicht spielen eine große Rolle bei der Gestaltung des täglichen Lebens. Mit zunehmendem Altern können jedoch Sinnesveränderungen…Veranstaltung zu Lage und Perspektiven der Patientenfürsprache
Schlierseestraße 47Die aktuelle bundesweite Prognos-Studie zeigt die Rahmenbedingungen, Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Patientenfürsprache in Deutschland…Neuwahl des Migrationsbeirats: Beratung für Kandidat*innen
Sendlinger Straße 1Der Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München wird am 19. März 2023 neu gewählt. Er vertritt die Interessen der rund 446.000 Menschen mit ausländischer…Stadtmuseum erhält Schenkung der Fotografin Ann Mandelbaum
St.-Jakobs-Platz 1Die international renommierte Fotografin Ann Mandelbaum (*1945) schenkt der Sammlung Fotografie des Münchner Stadtmuseums ein bedeutendes Konvolut von 88…Führung durch die Von Parish Kostümbibliothek
Kemnatenstraße 50Am Mittwoch, 16. November, findet von 11 bis 11.30 Uhr eine Führung durch die Von Parish Kostümbibliothek, Kemnatenstraße 50, des Münchner Stadtmuseums…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
RathausDienstag, 15. November 9.30 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft – Großer Sitzungssaal 14.00 Uhr Bildungsausschuss/Ausschuss für Klima- und Umweltschutz…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 12. November 2022, ab 9 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32Bürgermeisterin Verena Dietl spricht beim Kreistag des BLSV Sportkreises München-Stadt ein Grußwort an die Delegierten der Münchner Sportvereine (zirka 9.25…Samstag, 12. November 2022, 15 Uhr
KönigsplatzBürgermeisterin Verena Dietl eröffnet die „Woman-Life-Freedom!“, die größte Free-Iran-Demo in Süddeutschland.Sonntag, 13. November 2022, 9.30 Uhr
St. Michaelskapelle, Corinthstraße 11Stadtrat Fabian Ewald (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) hält in Vertretung des Oberbürgermeisters eine Gedenkrede anlässlich des Volkstrauertags.Sonntag, 13. November 2022, 10 Uhr
Residenz, HerkulessaalOberbürgermeister Dieter Reiter spricht zur Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertags. Nur für geladene Gäste. Im Anschluss erfolgt gegen 11.15 Uhr…Sonntag, 13. November 2022, 13 Uhr
Neuer Israelitischer Friedhof, Garchinger Straße 37Stadtrat Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Gedenkstunde für die im Ersten…Montag, 14. November 2022, 9 Uhr
Kreisverwaltungsreferat, Ruppertstraße 19, 5. OGÖffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Rettungszweckverbandes München. Auf der öffentlichen Tagesordnung stehen unter anderem der Haushaltsplan des…Montag, 14. November 2022, 11 Uhr
Saal des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1Pressekonferenz mit Kulturreferent Anton Biebl zur Schenkung von 88 Originalarbeiten der international renommierten Fotografin Ann Mandelbaum an das Münchner…Montag, 14. November 2022, 12 Uhr
Trauerhalle Friedhof am Perlacher Forst, Stadelheimer Straße 24Bürgermeisterin Verena Dietl eröffnet einen neuen Erinnerungsort für die Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose. Die Städtischen Friedhöfe München…Montag, 14. November 2022, 15.30 Uhr
BildungsLokal Neuperlach, Peschelanger 8Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Sportreferent Florian Kraus besuchen das BildungsLokal Neuperlach. Dabei werden den Kindern vor Ort (zu dieser Zeit…Montag, Montag, 14. November 2022, 17 Uhr
Festsaal im Alten RathausIm Rahmen der Abschlussveranstaltung der 15. Münchner ÖKOPROFIT- Runde werden das Projekt und ausgewählte Maßnahmen, die von Betrieben in München umgesetzt…Mittwoch, 16. November 2022, 9 Uhr
Marienplatz, vor dem RathausDas Bündnis Radentscheid Bayern überreicht Oberbürgermeister Dieter Reiter die Münchner Unterschriftenlisten für das Volksbegehren „Radentscheid…Mittwoch, 16. November 2022, 12.15 Uhr
Rathaus, Raum 209Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und die Gleichstellungsbeauftragte Nicole Lassal stellen die Kampagne der Stadt München „Gleichberechtigung schützt vor…Mittwoch, 16. November 2022, 15 Uhr
Marie-Luise-Jahn-Straße 3Bürgermeisterin Verena Dietl weiht ein neues Haus für Kinder im wachsenden Stadtteil Freiham ein.Mittwoch, 16. November 2022, 19 Uhr
Literaturhaus, Salvatorplatz 1Eröffnung des 13. Literaturfests München mit einem Grußwort von Bürgermeisterin Katrin Habenschaden sowie einem Video-Grußwort der Staatsministerin für…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Entwicklung der zu zahlenden Eigenanteile für Pflegebedürftige in stationärer und häuslicher Pflege und die Auswirkungen auf das Sozialreferat
Rathaus Umschau 216 / 2022 (11.11.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 6.9.2022Quadratmeterpreis an den Maßpreis koppeln
Rathaus Umschau 216 / 2022 (11.11.2022)Antwort auf: Antrag Stadträtin Marie Burneleit (Die PARTEI) vom 12.9.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Die Weißenburger Straße wird Fußgängerzone
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher,Mona Fuchs,Sofie Langmeier, Gudrun Lux ,Bernd Schreyer, Florian Schönemann,Christian Smolka,Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)und Simone Burger,Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Anne Hübner, Lars Mentrup,Christian Müller,Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll(SPD/Volt-Fraktion)Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken –Praxiseinsätze von Medizinstudent*innen im Gesundheitsreferat fördern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele,Verena Dietl,Barbara Likus,Lena Odell, Klaus Peter Rupp,Julia Schönfeld-Knor(SPD/Volt-Fraktion) und Dr.Hannah Gersten korn,Judith Greif,Sofie Langmeier,Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz -Strasser(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Gesundheitsschutz der Bevölkerung – Krankheitserreger durch Abwassermonitoring frühzeitig erkennen –lfd.Projekt weiterführen bzw. ausweiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele,Verena Dietl,Barbara Likus,Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster, Felix Sproll,Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)und Dr.Hannah Gerstenkorn,Judith Greif,Sofie Langmeier,Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Kinder -und Jugendpsychiatrische Angebote zur Abfederung der Pandemiefolgen ausbauen
Antrag Stadtrats-MitgliederKathrin Abele,Verena Dietl,Barbara Likus,Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor(SPD/Volt-Fraktion) und Dr.Hannah Gerstenkorn,Judith Greif,Sofie Langmeier,Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz -Strasser(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Integrierte niederschwelligemedizinische Beratungs-und Versorgungsangebote in unterversorgten Stadtbezirken ausbauen –GesundheitsTreff Freiham einrichten, mobiles Angebot in Mo osach undNeuperlach vorhalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele,Verena Dietl,Barbara Likus,Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor(SPD/Volt-Fraktion) undDr.Hannah Gerstenkorn,Judith Greif,Sofie Langmeier,Thomas Niederbühl, Clara Nitsch e, Angelika Pilz-Strasser(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)„Münchner Sternenkinder Netzwerk –Verein für verwaiste Eltern e.V.“ weiter fördern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele,Verena Dietl,Barbara Likus,Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor(SPD/Volt-Fraktion) undDr.Hannah Gersten korn,Judith Greif,Sofie Langmeier,Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz -Strasser(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Regelförderung von gesundheitsbezogenen Einrichtungen bedarfsgerecht erhalten und ausbauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele,Verena Dietl,Barbara Likus,Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion)und Dr.Hannah Gerstenkorn,Judith Greif,Sofie Langmeier, Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz -Strasser(Fraktion D ie Grünen –Rosa Liste)Hospizversorgung in München ausbauen – Neubauprojekt des DaSein e. V. finanziell unterstützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele,Verena Dietl,Roland Hefter,Barbara Likus, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion)und Dr.Hannah Gerstenkorn,Judith Greif,Sofie Langmeier, Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser(Fraktion D ie Grünen –Rosa Liste)Junge Menschen für Pflegeausbildung gewinnen und Ausbildung attraktiv gestalten I
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele,Verena Dietl,Barbara Likus,Cumali Naz, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster(SPD/Volt-Fraktion)und Dr.Hannah Gerstenkorn,Judith Greif, Sofie Langmeier,Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz -Strasser (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Junge Menschen für Pflegeausbildung gewinnen und Ausbildung attraktiv gestalten I I
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele,Verena Dietl,Barbara Likus,Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas S chuster(SPD/Volt-Fraktion)und Dr.Hannah Gerstenkorn,Judith Greif,Sofie Langmeier, Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz -Strasser(Fraktion D ie Grünen –Rosa Liste)Integrierte niederschwellig emedizinische Versorgungsangebote in unterversorgten Stadt bezirken aufbauen –Ein Modellprojekt„CommunityHealth Nurs ing“entwickeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele,Verena Dietl,Barbara Likus,Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor(SPD/Volt-Fraktion) und Dr.Hannah Gersten korn,Judith Greif,Sofie Langmeier,Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angeli ka Pilz-Strasser(FraktionDie Grünen –Rosa Liste)Stadtweite Einführung eines dezentralen Fallmanagements im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM): alle Stellen bewilligen
Antrag Stadtrats -Mitglieder Leo Agerer,Sabine Bär,Fabian Ewaldund Alexandra Gaßmann (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Städtische Unterstützung der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Vertraut den Vertrauenslehrern –Rassistisches und diskriminierendes Denunziationsportal der Fachstelle für Demokratie einstellen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Literaturfest erstmals im neuen Kulturareal Highlights für Literaturfans im Gasteig HP8 (Gasteig München GmbH)
Bachforellen-Auswilderung in Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)