Wunschbaumaktion von Maltesern und Münchner Stadtbibliothek Archiv
-
Rathaus Umschau 222 / 2022, veröffentlicht am 21.11.2022
In neun Standorten der Münchner Stadtbibliothek ist die Wunschbaumaktion gestartet, bei der sich die Bibliothek bereits zum dritten Mal mit dem Maltester Hilfsdienst zusammengetan hat, um bedürftigen jungen und älteren Münchner*innen eine Freude zu bereiten. An den Weihnachtsbäumen, die in den Stadtbibliotheken aufgestellt wurden, sind in diesem Jahr über 1.600 Wunschzettel von Menschen aus Senioren- und Kindereinrichtungen befestigt, die von Bibliotheksbesucher*innen mitgenommen und die darauf vermerkten Wünsche erfüllt werden können. Bis Samstag, 17. Dezember, können die eingepackten Geschenke wieder in der Bibliothek abgegeben werden, wo sie von Helfer*innen der Malteser abgeholt und bis zum Heiligen Abend in den beteiligten Einrichtungen verteilt werden.
„Die Wunschbaumaktion, bei der wir Malteser mit Hilfe der Münchner Stadtbibliothek Bedürftigen dieser Stadt Wünsche erfüllen dürfen, ist etwas ganz Besonderes. Es erfüllt mich mit Stolz, dass sich hier so viele Münchnerinnen und Münchner für andere engagieren und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind. Ganz nach dem Motto der Malteser ‚weil Nähe zählt‘ hoffen wir auch in diesem Jahr, viele Geschenke zusammenzubekommen, um Menschen eine Freude an Weihnachten zu bereiten“, erklärt Pilar zu Salm, die das Projekt für die Malteser leitet.
Dr. Arne Ackermann, Direktor der Münchner Stadtbibliothek: „Die Münchner Stadtbibliothek ist eine Institution, die fürs Miteinander-Teilen erfunden wurde – bei uns wird täglich Gemeinschaft gelebt, und deshalb war es gar keine Frage, dass wir auch in diesem Jahr wieder mithelfen, Solidarität beim Wort zu nehmen und vielen Menschen einen Wunsch zu erfüllen.“ Die Wunschbäume, die vom Christbaumhof Rauchenberg gesponsert wurden, stehen in diesem Jahr in den Stadtbibliotheken Bogenhausen, Giesing, Hasenbergl, Isarvorstadt, Neuaubing, Neuhausen, Sendling sowie im HP8 und Motorama.
Die Geschenke können nur dort abgegeben werden, wo die Wünsche auch eingesammelt wurden.
Achtung Redaktionen: Kontakt und Nachfragen per E-Mail an stb.presse@muenchen.de oder telefonisch unter 48098-3232. Weitere Informationen unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/wunschbaum.