Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 21.11.2022 (Ausgabe 222)
Rathaus Umschau vom 21.11.2022 (Ausgabe 222)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Glückwünsche für Roland Berger zum 85. Geburtstag
- Europäische Dialoge zur Tschechischen Ratspräsidentschaft
- Gesundheitsreferat weitet Projekt „Gesundheitslotsinnen“ aus
- Winterzauber auf dem Viktualienmarkt
- Filmmuseum: Neues Programm startet am Donnerstag
- Wunschbaumaktion von Maltesern und Münchner Stadtbibliothek
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Glückwünsche für Roland Berger zum 85. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Honorarkonsul Professor Dr. h.c. Roland Berger zum bevorstehenden 85. Geburtstag: „Ihr Name hat weit über die…Europäische Dialoge zur Tschechischen Ratspräsidentschaft
Altes RathausZur zweiten Jahreshälfte 2022 hat Tschechien die EU-Ratspräsidentschaft übernommen und wichtige Themenschwerpunkte gesetzt. Dazu findet am Dienstag, 22.…Gesundheitsreferat weitet Projekt „Gesundheitslotsinnen“ aus
FeldmochingAngesichts des erfolgreichen Engagements der Gesundheitslotsinnen in Riem und der Messestadt weitet das Gesundheitsreferat der Stadt München das Projekt aus.…Winterzauber auf dem Viktualienmarkt
ViktualienmarktHeute startet der diesjährige Winterzauber auf dem Viktualienmarkt. Bis zum 7. Januar stehen dort 16 zusätzliche Hütten mit Leckereien und Handgemachtem. Von…Filmmuseum: Neues Programm startet am Donnerstag
St.-Jakobs-Platz 1Das neue Programm des Münchner Filmmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, läuft ab Donnerstag, 24. November, bis 1. März 2023 und ist unter…Wunschbaumaktion von Maltesern und Münchner Stadtbibliothek
BogenhausenIn neun Standorten der Münchner Stadtbibliothek ist die Wunschbaumaktion gestartet, bei der sich die Bibliothek bereits zum dritten Mal mit dem Maltester…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 22. November 2022, 11 Uhr
Lenbachhaus, Georg Knorr-Saal, Luisenstraße 33Jahrespressekonferenz des Lenbachhauses München mit Kulturreferent Anton Biebl und dem Direktor des Lenbachhauses, Dr. Matthias Mühling.Achtung Redaktionen:…Dienstag, 22. November 2022, 14 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden und Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, sprechen zur Veranstaltung „Europäische Dialoge Václav…Dienstag, 22. November 2022, 19 Uhr
Schauburg, Franz-Joseph-Straße 47Zur Verleihung der Schwabinger Kunstpreise 2022 spricht Kulturreferent Anton Biebl ein Grußwort. Ausgezeichnet werden die Intendantin der Schauburg – Theater…Donnerstag, 24. November 2022, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Verena Dietl zeichnet die Preisträger*innen von „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ aus, die sich vorbildlich zum Wohle von…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Festgelegte Abstellflächen für E-Roller einrichten
Rathaus Umschau 222 / 2022 (21.11.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 10.1.2022Bearbeitungsstand Erneuerung Stellwerk Ost (zuständig auch für Linienast der bei Ebenhausen verunfallten S7)
Rathaus Umschau 222 / 2022 (21.11.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 25.2.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Gewinnung von Lehrpersonal im Erziehungsbereich
Antrag Stadtrats -Mitglieder Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Winfried Kaum, Jens Luther, Hans-Peter Mehling(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER), Anne Hübner, Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Einweggeschirr vermeiden –Geschirrspülmobil weiterhin unterstützen!
Antrag Stadtrats -Mitglieder Anja Berger, Anna Hanusch, Gudrun Lux, Angelika Pilz-Strasser, Bernd Schreyer, Christian Smolka,Sibylle Stöhr(Fraktion Die Grünen –RosaListe)und Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Bar bara Likus, Lars Mentrup, Christian Vorländer (SPD/Volt -Fraktion)Die Stadt München barrierefrei ergestalten –einen digitalen WC-Finder einführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anna Hanusch, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Angelika Pilz-Strasser, Bernd Schreyer, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Kathrin Abele, Simone Burger,Barbara Likus, Lars Mentrup, Christian Müller, Christian Vorländer(SPD/Volt-Fraktion)Co -Working für Handwerksberufe etablieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause,Clara Nitsche, Julia Post und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Reaktivierung und Weiterentwicklung des Wohnraumbeschaffungsprogramm der „Sparhäuser“
Antrag Stadträte Hans Hammer, Manuel Pretzl und Alexander Reissl(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)