Regenwald-Fotokalender unterstützt peruanisches Amazonasgebiet Archiv
-
Rathaus Umschau 231 / 2022, veröffentlicht am 02.12.2022
Der beliebte Regenwald-Fotokalender für 2023 ist ab sofort erhältlich. Er zeigt das Leben des indigenen Volkes der Asháninka im peruanischen Regenwald, mit dem München eine 25-jährige Klimapartnerschaft pflegt. Anschaulich illustriert er mit farbenprächtigen Fotos das Leben im amazonischen Regenwald: der Menschen in den Dorfgemeinschaften, die Vielfalt der Pflanzen und der Tiere wie beispielsweise einen Kolibri oder ein Schopfhuhn. Der Kalender gibt einen kleinen Einblick in die unglaubliche Biodiversität im tropischen Regenwald.
Zwei Delegierte der Ashaninka, Ketty Marcelo López und Angel Pedro Valerio, präsentieren den neuen Regenwaldkalender 2023, der ab sofort in der Stadtinformation im Rathaus erhältlich ist. (Foto: Michael Nagy/Presseamt München)
In dem Grußwort von Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und weiteren eindrücklichen Informationen erfahren Interessierte mehr über die langjährige lebendige Klimapartnerschaft.
Umweltreferentin Christine Kugler: „Die Klimapartnerschaft ist auch für München bedeutsam. Indigene Völker schützen den amazonischen Regenwald und brauchen dabei unsere Unterstützung. Sie sind die Botschafter des Waldes und verteidigen ihn gegen Raubbau und Abholzung. Mit dem Kauf des Kalenders unterstützen Sie das Volk der Asháninka.“ Mit dem Reinerlös aus dem Kalenderverkauf 2022 konnte anteilig eine Drohne für Dorfgemeinschaften finanziert werden, um illegale Abholzung anzuzeigen und somit Beweise zu liefern, um das eigene Territorium vor illegaler Abholzung zu schützen. Zudem wurde ein Treffen von Umweltpädagog*innen aus indigenen Dorfgemeinden ermöglicht.
Der bunte Wandkalender im A3-Querformat kostet zwölf Euro (zuzüglich Versandkosten). Herausgegeben wird der Kalender vom Nord Süd Forum München e.V. in Kooperation mit dem Referat für Klima- und Umweltschutz, Fachstelle Eine Welt. Der Kalender ist in der Stadtinformation im Rathaus erhältlich. Bestellt werden kann der Kalender unter Angabe des Namens und der vollständigen Anschrift per E-Mail an akma@nordsuedforum.de (Lieferung gegen Rechnung; zuzüglich Portokosten).
Spenden für die Unterstützung der Asháninka sind sehr willkommen: Nord Süd Forum München e.V., Bank für Sozialwirtschaft, BIC BFSWDE-33MUE, IBAN DE29700205000008833100, Stichwort: Asháninka (für Spendenquittung bitte Adresse angeben).
Die Klimapartnerschaft München-Asháninka hat ihren Ursprung in der Mitgliedschaft Münchens im Europäischen Klima-Bündnis e.V., einem Zusammenschluss von fast 2.000 europäischen Städten, die ihre klimaschädlichen Treibhausgase reduzieren, den amazonischen Regenwald schützen wollen und indigene Völker unterstützen, ihren wichtigen Lebensraum zu erhalten.