Kreativschaffende für New European Bauhaus Projekt gesucht Archiv
-
Rathaus Umschau 232 / 2022, veröffentlicht am 05.12.2022
Im New European Bauhaus (NEB) Leuchtturm-Projekt „Creating NEBourhoods Together“ in München-Neuperlach arbeitet das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft mit Künstler*innen und Kreativschaffenden zusammen. Das Projekt wird gemeinsam mit Bürger*innen und Akteur*innen aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft in einem der größten Stadterweiterungsgebiete der Nachkriegszeit in Europa umgesetzt. Dazu werden zehn Maßnahmen aus allen Bereichen der Stadtentwicklung – öffentlicher Raum, Zirkularität, Biodiversität, Ernährung und Grünraum, barrierefreier Wohnbau, Energie, Jugendkultur, Nahmobilität – aufgegriffen. In co-kreativen Prozessen und durch die Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns werden nachhaltige Nachbarschaften gestaltet als Bausteine für eine lebenswerte und inklusive Stadt. Das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft ist Teil des Projektkonsortiums und hat zusammen mit M:UniverCity, dem Innovationsnetzwerk der Hochschule München, die Aufgabe übernommen, die co-kreativen Gestaltungsprozesse umzusetzen – im sogenannten Transition Hub. Für diesen werden nun mindestens 20 Münchner Künstler*innen und Kreativschaffende gesucht, die Interesse daran haben, in diesem Rahmen bei der grünen Transformation des Stadtteils Neuperlach mitzuwirken und damit Teil von „NEBourhoods“ zu werden. Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit reichen von der Einbringung kreativer Perspektiven und innovationsfördernder Methoden über Community-Aktivierung bis hin zur Konzeption und Moderation von Workshops.
Das Projekt NEBourhoods läuft noch bis März 2025, die co-kreativen Formate werden zwischen März 2023 und September 2024 durchgeführt. Das Kompetenzteam bietet verschiedene Termine an, bei denen alle Fragen rund um die Bildung des Pools von Künstler*innen und Kreativschaffenden gestellt werden und Interessierte sich kennenlernen können. Die Online-Termine finden statt:
- am Mittwoch, 7. Dezember, 10 bis 11 Uhr,
- am Montag, 12. Dezember, 15 bis 16 Uhr,
- am Montag, 23. Januar, 15 bis 16 Uhr, sowie
- am Mittwoch, 25. Januar, 10 bis 11 Uhr.
Zusätzlich wird ein Kennenlern-Event in Neuperlach am Donnerstag, 19. Januar, 18 bis 20 Uhr, veranstaltet.
Um Anmeldung wird gebeten unter transitionhub@nebourhoods.de
Nähere Informationen zur möglichen Zusammenarbeit, Vergütung und Interessenbekundung im Internet unter https://kreativ-muenchen-crowdfunding.de/h/nebourhoods.html sowie im Profilbogen unter https://kreativ-muenchen-crowdfunding.de/media/tyfo427-51a7763ec72aee1e5fd0cfe53a564fed/NEBourhoods_Interessenbekundung.pdf. Anmeldeschluss für das Interessenbekundungsverfahren ist der 30. Januar 2023.
Das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein Service der Landeshauptstadt zur Unterstützung der Kreativbranche in München und der Metropolregion München. Es berät kostenlos Kulturschaffende und Kreativunternehmen aller Sparten und unterstützt diese bei der Image- und Netzwerkbildung ebenso wie bei der Suche nach Büro- und Arbeitsräumen. Informationen finden sich unter www.kreativ-muenchen.de sowie www.munichcreativeheartbeat.de.
Die EU-Kommission hat die New European Bauhaus Initiative (NEB) ins Leben gerufen, mit der aus der ganzen Gesellschaft heraus Lösungen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele gefunden werden sollen (European Green Deal). Wie man diese Idee als kulturellen Prozess umsetzen kann, sollen fünf Leuchtturm-Projekte innerhalb der nächsten zwei Jahre zeigen – richtungsweisend für andere Städte und Regionen. München hat mit einem vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung zusammengebrachten lokalen Konsortium den Zuschlag für ein solches Leuchtturm-Projekt erhalten. Informationen im Internet finden sich unter https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/IP_22_2780 sowie unter http://www.linkedin.com/company/creating-nebourhoods-together.