Baufeld WA 1 im Werksviertel an die GWG München vergeben Archiv
-
Rathaus Umschau 235 / 2022, veröffentlicht am 08.12.2022
Am Ostbahnhof entsteht auf 39,5 Hektar Fläche ein urbanes Stadtquartier mit Arbeitsplätzen und Wohnungen. Das Nebeneinander alter Industriehallen und neuer Gebäude gibt dem Quartier bereits jetzt einen unverwechselbaren Charakter. Um den zentralen Park herum sollen in den kommenden Jahren insgesamt etwa 1.150 Wohnungen entstehen. Der
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat jetzt beschlossen, eines dieser zentral gelegenen Grundstücke im Werksviertel an die städtische Wohnungsbaugesellschaft GWG München zu vergeben. Auf dem Baufeld WA 1 sollen rund 125 bezahlbare Mietwohnungen errichtet werden. Neben geförderten Wohnungen in der Einkommensorientierten Förderung und dem München Modell werden auch Wohnungen im Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) gebaut, die vorrangig für Beschäftigte in Mangelberufen der öffentlichen Daseinsfürsorge und freien Wohlfahrtspflege vorgesehen sind.
Außerdem wird in dem Projekt ein Nachbarschaftstreff als niederschwellige Anlaufstelle und nichtkommerzieller Treffpunkt für die Bewohner*innen des Werksviertels entstehen.
Die Erstellung des Gebäudes wird unter den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Aspekten der Ökobilanzierung geplant. Bei den Dächern ist eine Mischung aus Begrünung und Photovoltaik vorgesehen. Für ein zeitgemä-ßes Mobilitätsmanagement wird eine Mobilitätsstation errichtet, die für die Bewohner*innen zahlreiche Mobilitätsbausteine und Sharing-Angebote bereithält.
Zudem hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung beschlossen, dass die GWG München zu einem späteren Zeitpunkt die beiden weiteren städtischen Wohnbaugrundstücke WA 2(1) und WA 2(2) in dieser attraktiven Lage des Werksviertels bekommen soll.