Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.12.2022 (Ausgabe 235)
Rathaus Umschau vom 08.12.2022 (Ausgabe 235)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Moderner Klinikcampus „Am Isarkanal“ in Thalkirchen
- Befragung von Expert*innen zum Wohnungsmarkt 2022
- Neues Stadtquartier an der Marienburger Straße in Bogenhausen
- 900 neue Wohnungen an der Ratold-/Raheinstraße
- Stadtrat bringt Planung von Wohnungen am Westkreuz voran
- Urbanes Quartier entsteht – erster Zwischenbericht zu Neufreimann
- Perspektive München: Fortschreibung des Innenstadtkonzepts
- Ein neuer Park für Neuaubing: Stadtrat bringt Projekt auf den Weg
- Baufeld WA 1 im Werksviertel an die GWG München vergeben
- AWM will Entsorgungsmöglichkeiten für Leichtverpackungen testen
- Stadtrat beschließt höhere Zuschüsse für Sportvereine
- Stadt München fördert 2023 Rugby-Turnier „Oktoberfest 7s“
- EuroGames 2027: Stadt unterstützt Bewerbung
- Stadt München investiert in die Sicherung des Schwimmunterrichts
- Maßnahmen an Schulen gegen geschlechtsspezifische Gewalt
- München stellt die Weichen für Vollausbau von G9 an Gymnasien
- Zweifacher Schub für die Inklusion
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Moderner Klinikcampus „Am Isarkanal“ in Thalkirchen
Am IsarkanalMedizin, Lehre und Forschung, Einkaufen und Gastronomie sowie Werkswohnen: Am Isarkanal in Thalkirchen wird ein moderner Klinik- standort mit ergänzenden…Befragung von Expert*innen zum Wohnungsmarkt 2022
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung erörtert regelmäßig im Dialog mit Expert*innen Trends der Wohnungsmarktentwicklung und leitet daraus…Neues Stadtquartier an der Marienburger Straße in Bogenhausen
Marienburger StraßeAn der Marienburger Straße in Bogenhausen soll eine neues gemischtes Stadtquartier entstehen. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat…900 neue Wohnungen an der Ratold-/Raheinstraße
RaheinstraßeAn der Ratold-/Raheinstraße im Stadtbezirk Feldmoching-Hasnbergl sollen 900 Wohnungen und drei integrierte Kindertageseinrichtungen realisert werden. Der…Stadtrat bringt Planung von Wohnungen am Westkreuz voran
Friedrichshafener StraßeAuf einem bislang brachliegenden Grundstück an der Friedrichshafener Straße sollen neue Wohnungen und attraktive Freiflächen entstehen. Die unbebaute…Urbanes Quartier entsteht – erster Zwischenbericht zu Neufreimann
Heidemannstraße 2029Im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung über die Entwicklung und die baulichen…Perspektive München: Fortschreibung des Innenstadtkonzepts
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat den Zwischenbericht zur Fortschreibung des Münchner Innenstadtkonzepts auf Basis des Handlungsraumansatzes dem…Ein neuer Park für Neuaubing: Stadtrat bringt Projekt auf den Weg
Aubinger StraßeIm Sanierungsgebiet Aubing-Neuaubing-Westkreuz soll die neue Parkmeile Neuaubing als grüner Erholungsraum für die Bewohner*innen entstehen. Dies hat der…Baufeld WA 1 im Werksviertel an die GWG München vergeben
Am Ostbahnhof entsteht auf 39,5 Hektar Fläche ein urbanes Stadtquartier mit Arbeitsplätzen und Wohnungen. Das Nebeneinander alter Industriehallen und neuer…AWM will Entsorgungsmöglichkeiten für Leichtverpackungen testen
Der Stadtrat hat sich für einen Pilotversuch ausgesprochen, wie in München künftig Leichtverpackungen entsorgt werden sollen. Dazu hat der…Stadtrat beschließt höhere Zuschüsse für Sportvereine
Der Sportausschuss des Stadtrats hat beschlossen, Münchens Sportvereine mit insgesamt einer Million Euro zusätzlich zu unterstützen. Je 500.000 Euro mehr…Stadt München fördert 2023 Rugby-Turnier „Oktoberfest 7s“
Der Sportausschuss des Stadtrats hat die Förderung des Rugby-Turniers „Oktoberfest 7s“ für das kommende Jahr beschlossen. Damit kehrt das beliebte…EuroGames 2027: Stadt unterstützt Bewerbung
Der Sportausschuss des Stadtrats hat einer finanziellen Unterstützung der Bewerbung Münchens als Ausrichterstadt der EuroGames 2027 zugestimmt. Insgesamt wird…Stadt München investiert in die Sicherung des Schwimmunterrichts
Der Sportausschuss des Stadtrats hat jetzt beschlossen, für die Schulschwimmbäder einen Personalpool von Badewärter*innen einzurichten und weitere Sachmittel…Maßnahmen an Schulen gegen geschlechtsspezifische Gewalt
Die Landeshauptstadt München weitet ihr Engagement gegen geschlechtsspezifische Gewalt aus. Mehrere wichtige Bausteine zur Intervention und Prävention in…München stellt die Weichen für Vollausbau von G9 an Gymnasien
Durch die Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums in Bayern wird es im Schuljahr 2025/26 wieder eine 13. Jahrgangsstufe in der Oberstufe geben, und an…Zweifacher Schub für die Inklusion
Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in den Münchner Bildungseinrichtungen wird vom Referat für Bildung und Sport (RBS) weiter gezielt vorangetrieben.…
Terminhinweise für Medien
Montag, 12. Dezember 2022, 11 Uhr
Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23Oberbürgermeister Dieter Reiter und die Münchner Ehrenbürgerin Dr. Rachel Salamander informieren in einem Pressegespräch über eine Schenkung von Dr. Rachel…Dienstag, 13. Dezember 2022, 18 Uhr
NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1Feier zum 90. Geburtstag des Zeitzeugen und neuen Münchner Ehrenbürgers Ernst Grube mit Grußworten von Bürgermeisterin Katrin Habenschaden sowie…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 15. Dezember 2022, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Referate in eigener Sache
Antworten auf Stadtratsanfragen
Zentrale Schließanlage Münchner Rathaus
Rathaus Umschau 235 / 2022 (08.12.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 14.9.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
München –Heimat fürs Handwerk I Rücknahme der Erhöhung der Parklizenzgebühren für Handwerker und Gewerbetreibende
Antrag Stadtrats-MitgliederFabian Ewald,Ulrike Grimm,Jens Luther, Hans -Peter Mehling, Veronika Mirlach,Manuel Pretzl,Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )München –Heimat fürs Handwerk II Lösungsansatz der Handwerkskammer für Lieferzonen aufgreifen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )München –Heimat fürs Handwerk III Handwerkerparkplätze in Parklizenzgebieten ausweisen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor,Ulrike Grimm, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl,Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)München –Heimat fürs Handwerk IV Kein Dieselfahrverbot für Handwerksbetriebe
Antrag Stadtrats-MitgliederUlrike Grimm, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )München –Heimat fürs Handwerk V Optimierung der Handy-Parken App –Parkplatzsuche und Notdienst -Ausweis digitalisieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )München –Heimat fürs Handwerk VI Handwerker bei der Beantragung von Baustelleneinrichtungen unterstützen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid(Stadtratsfrakti on der CSU mit FREIE WÄHLER)München –Heimat fürs Handwerk VII Einführung der Semmeltaste an Parkscheinautomaten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Michael Dzeba, Ulrike Grimm, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl,Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Sc hmid(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)München –Heimat fürs Handwerk VIII Handwerksbetriebe schützen durch Bauleitplanung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm,Winfried Kaum,Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl,Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)München –Heimat fürs Handwerk IX Das Maßnahmenkonzept mit der Neuausweisung von 35 ha Gewerbeflächen endlich umsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm,Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )München –Heimat fürs Handwerk X Mehr kleinteilige Gewerbeflächen anbieten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )München –Heimat fürs Handwerk XI Schnelle Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )München –Heimat fürs Handwerk XII Eine Kampagne für das Handwerk in Münchens Bildungseinrichtungen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid(Stadtratsfraktion d er CSU mit FREIE WÄHLER)München –Heimat fürs Handwerk XIII Azubi -Stellen und Praktika im Handwerk: Auswahl per App ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, U lrike Grimm, Jens Luther, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid(Stadtrats- fraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )München –Heimat fürs Handwerk XIV Mehr günstiger Wohnraum für Auszubildende
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl,Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid(Stadtr atsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Abfalltrennen für Fortgeschrittene: AWM-Kampagne soll Bevölkerung zu Profis machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)Transparente Darstellung der Folgen durch die Energiepreisbremse
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion )Weitere Preisexplosion bei Fernwärme verhindern! Versiebenfachung innerhalb zwei Jahren droht
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion )
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Advent in der Kinderklinik: Ärzt*innen basteln Adventskalender für ihre Pflege-Kolleg*innen (München Klinik gGmbH)
Weihnachten im Gasteig HP8: Doppelte Bescherung in der Isarphilharmonie (Gasteig München GmbH)
Hellabrunn wildert nachgezüchtete Bachforellen im Auer Mühlbach aus (Tierpark Hellabrunn)