Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 09.12.2022 (Ausgabe 236)
Rathaus Umschau vom 09.12.2022 (Ausgabe 236)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Gesundheitsreferentin Zurek rät weiter zu Masken im ÖPNV
- Gallmayerstraße/Haidhausen: Sicherung von bezahlbarem Wohnraum
- Neues Taubenhaus im Alten Rathaus eröffnet
- Gebündelte Kräfte für Umsetzung des Onlinezuganggesetzes
- Künstliche Intelligenz visualisiert 1.693.614 Bäume im Stadtgebiet
- Infoveranstaltung zu Radentscheidsplanungen
- Waldfriedhof: Einfahrt vorübergehend gesperrt
- Ostfriedhof: Friedhofsmauer wird saniert
- Neuwahl des Migrationsbeirats: Beratung für Kandidat*innen
- Digitale Vollversammlung des Behindertenbeirats
- Ausstellung „Gewerbehof mit Technologiezentrum Ostbahnhof“
- Infoabend zur städtebaulichen Entwicklung am Haidenauplatz
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- NS-Dokuzentrum: Ausstellungsrundgang „queer lives 1900 –1950“
- Bauzentrum: Online-Infoabend zum Thema Photovoltaik
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Gesundheitsreferentin Zurek rät weiter zu Masken im ÖPNV
Mit Blick auf das Ende der Maskenpflicht in Bayern im öffentlichen Personennahverkehr am morgigen Samstag, 10. Dezember, rät Gesundheitsreferentin Beatrix…Gallmayerstraße/Haidhausen: Sicherung von bezahlbarem Wohnraum
GallmayerstraßeMit dem sogenannten Sektoralen Bebauungsplan liegt den Kommunen seit Frühjahr 2021 ein rechtliches Instrument vor, durch das die bestehenden Möglichkeiten zur…Neues Taubenhaus im Alten Rathaus eröffnet
Altes RathausEin neues Taubenhaus im Dachspeicher des Alten Rathauses – das konnten Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, Kommunalreferentin Kristina Frank und der…Gebündelte Kräfte für Umsetzung des Onlinezuganggesetzes
Seit 2019 kooperieren München, Augsburg und Nürnberg, um mithilfe digitaler Lösungen Verwaltungsabläufe effizienter zu gestalten und den Alltag der…Künstliche Intelligenz visualisiert 1.693.614 Bäume im Stadtgebiet
Das InnovationLab des IT-Referates hat mit Hilfe von künstlicher Intelligenz den Münchner Baumbestand visualisiert. Ziel der Innovationsstudie war es, mit…Infoveranstaltung zu Radentscheidsplanungen
Englschalkinger StraßeAm Mittwoch, 14. Dezember, um 17 Uhr stellt das Mobilitätsreferat in einer Online-Veranstaltung die Planungen für die nächsten Projekte des Münchner…Waldfriedhof: Einfahrt vorübergehend gesperrt
WaldfriedhofAufgrund von Reparaturarbeiten am Eingangstor kommt es von Montag, 12., bis Mittwoch, 14. Dezember, zu einer Sperrung der Zufahrt zum Waldfriedhof, Alter Teil.…Ostfriedhof: Friedhofsmauer wird saniert
OstfriedhofEin etwa 100 Meter langer Abschnitt der nördlichen Außenmauer des Ostfriedhofs entlang der Bahnlinie muss saniert werden. Die Arbeiten sind notwendig, um die…Neuwahl des Migrationsbeirats: Beratung für Kandidat*innen
Sendlinger Straße 1Der Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München wird am 19. März 2023 neu gewählt. Er vertritt die Interessen der rund 446.000 Menschen mit ausländischer…Digitale Vollversammlung des Behindertenbeirats
Die 15. Vollversammlung des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt München hat am 2. Dezember wieder per Videokonferenz stattgefunden. Die…Ausstellung „Gewerbehof mit Technologiezentrum Ostbahnhof“
Blumenstraße 28Die Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs für den Ersatzneubau des Gewerbehofs mit Technologiezentrum in der Haager Straße im Werksviertel werden von…Infoabend zur städtebaulichen Entwicklung am Haidenauplatz
HaidenauplatzZwischen Leuchtenbergring und Haidenauplatz startet ein nicht-offener städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb. Die…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Mittwoch, 14. Dezember, und Donnerstag, 15. Dezember, findet jeweils…NS-Dokuzentrum: Ausstellungsrundgang „queer lives 1900 –1950“
Im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, findet am Dienstag, 13. Dezember, um 17.30 Uhr der Kuratoren-Rundgang durch die Ausstellung „To…Bauzentrum: Online-Infoabend zum Thema Photovoltaik
Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 13. Dezember, um 18 Uhr zum Online-Infoabend „Photovoltaik – Was tun nach Ablauf der Einspeisevergütung?“ein.…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 13. Dezember 9.30 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft – Großer Sitzungssaal 14.00 Uhr Ausschuss für Klima- und Umweltschutz – Großer…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 10. Dezember 2022, 14 Uhr
OdeonsplatzBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht bei der Kundgebung „Women’s March – Feminist Revolution in Iran“. Der 10. Dezember ist Tag der…Sonntag, 11. Dezember 2022, 14.30 Uhr
Sendlinger-/Ecke DultstraßeClemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft und Chef des Münchner Christkindlmarkts, begrüßt vor dem Krampuslauf den Obmann der 1. Münchner…Montag, 12. Dezember 2022, 11 Uhr
Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23Oberbürgermeister Dieter Reiter und die Münchner Ehrenbürgerin Dr. Rachel Salamander informieren in einem Pressegespräch über eine Schenkung von Dr. Rachel…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Hilfe für den SV Laim während der U-Bahn-Bauphase
Rathaus Umschau 236 / 2022 (09.12.2022)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 28.2.2022European Championship 2022 – Was lernt die Stadt aus der Umsetzung der Großveranstaltung?
Rathaus Umschau 236 / 2022 (09.12.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Porgl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 18.8.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Ist das Kreisverwaltungsreferat der Steigbügelhalter der Klima -Kleber? Teil II
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Evelyne Menges, Manuel Pretzl , Thomas Schmid und Professor Dr. Hans Theiss(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Haben SWM -(Ökostrom)Kunden das Nachsehen?
Anfrage Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Braucht der Klapperstorch Unter stützung?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Michael Dzeba, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Winfried Kaum, Heike Kainz, Jens Luther und Rudolf Schabl(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Geschäftsführungsposten der neuen „GWGEWOFAG“ aus schreiben!
Antrag Stadträte Dirk Höpnerund Tobias Ruff(Fraktion ÖDP / München-Liste)München –Heimat fürs Klima: Einführung der Klebetaste an Parkscheinautomaten Antrag
Antrag Stadträtin Marie Burneleit (Die PARTEI)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Gute Nachricht in der Krise: SWM senken ihren Strompreis für Privat -und Gewerbekund*innen –10 Cent günstiger ab April 2023 (SWM)
Keine Maskenpflicht mehr in U-Bahn, Bus und Tram (MVG)
Aus dem Aufsichtsrat der München Klinik gGmbH: Dr. Axel Fischer gibt Vorsitz der Geschäftsführung spätestens im März 2024 ab (München Klinik gGmbH)
Große Instrumenten-Spendenaktion im Gasteig HP8 Alte Instrumente? Her damit! (Gasteig München GmbH)