Gallmayerstraße/Haidhausen: Sicherung von bezahlbarem Wohnraum Archiv
-
Rathaus Umschau 236 / 2022, veröffentlicht am 09.12.2022
Mit dem sogenannten Sektoralen Bebauungsplan liegt den Kommunen seit Frühjahr 2021 ein rechtliches Instrument vor, durch das die bestehenden Möglichkeiten zur Schaffung geförderter Wohnungen erweitert wurden. Mit dem Aufstellungsbeschluss zum Sektoralen Bebauungsplan an der Gallmayerstraße in Haidhausen hat der Stadtrat das neue Instrument zur Anwendung gebracht. Damit wird ein Anteil an gefördertem Wohnungsbau bei den zukünftigen baulichen Entwicklungen gefordert. Im Fall des Gebietes südlich des Rosenheimer Platzes, das von der Rosenheimer Straße, der Franziskanerstraße, der Schleibingerstraße und der Gallmayerstraße begrenzt wird, ist für bestehendes und bislang nicht realisiertes Wohnbaurecht von nun an ein Anteil von 40 Prozent gefördertem Wohnen umzusetzen. Dadurch kann eine anteilige Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum erfolgen und dem angespannten Wohnungsmarkt in München entgegengewirkt werden. Das genaue Wohnbaupotential im Geviert wird im weiteren Planungsprozess ermittelt werden.
Achtung Redaktionen: Mehr Informationen zum Projekt unter https://stadt.muenchen.de/rathaus/projekte/stadtplanung.html.