Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum Archiv
-
Rathaus Umschau 236 / 2022, veröffentlicht am 09.12.2022
Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:
- Am Mittwoch, 14. Dezember, und Donnerstag, 15. Dezember, findet jeweils von 16 bis 18 Uhr in der Musikbaustelle Kollabs ein Workshop mit Stephanie Müller und Klaus Dietl statt. Inspiriert von der olympischen Spielstraße und den Werken avantgardistischer Musik im Umfeld der Olympischen Spiele 1972 wächst im Stockwerk über der Ausstellung „München 72. Mode, Menschen und Musik“ die interaktive Musikbaustelle Kollabs. Unter der Regie der Münchner Künstlerin Andrea Lesjak residieren im wöchentlichen Wechsel Künstler*innen verschiedenster Richtungen und Genres in diesem Atelier. Der Eintritt ist frei. Tickets sind erhältlich im Online-Shop unter http://www.muenchner-stadtmuseum.de/shop/tickets-seite und an der Museumskasse.
-Am Mittwoch, 14. Dezember, findet von 16 bis 17.30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Radio Free Europe. Stimmen aus München im Kalten Krieg“ statt. Ab 1951 sendeten die Radiosender „Radio Free Europe“ und „Radio Liberty“ aus München. Während des Kalten Krieges strahlten sie in 20 osteuropäischen Sprachen ein vielfältiges Nachrichten-, Kultur- und Sportprogramm in die kommunistischen Länder Osteuropas aus und schufen so eine Gegenstimme zur dortigen Me-
dienlandschaft. Die Kuratorin Hannah Maischein stellt die Ausstellung vor, spricht über ihre Arbeit. Der Ausstellungsrundgang beginnt in der Galerie Einwand des Münchner Stadtmuseums und endet im Foyer des Jüdischen Museums München. Teilnahme und Eintritt sind kostenfrei. Treffpunkt im Foyer des Münchner Stadtmuseums. Tickets im Online-Shop des Museums unter http://www.muenchner-stadtmuseum.de/shop/tickets-seite oder an der Museumskasse.
- Am Mittwoch, 14. Dezember, heißt es wieder „MittwochAbendGeöffnet!“. Die Sonderausstellungen „München72. Menschen, Mode und Musik“ und „Nachts. Clubkultur in München“ sind bis 20 Uhr geöffnet. Außerdem stehen (Olympia)-Expert*innen ab 18 Uhr für Ausstellungsgespräche bereit. Um 18.30 Uhr führt das Kuratoren-Team durch die Sonderausstellung „Nachts. Clubkultur in München“. Das Abendticket (inklusive Eintritt und Programm) kostet 3,50 Euro. Teilnahmetickets sind im Online-Shop unter https://stadtmuseum.muenchenticket.net oder an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten des Museums erhältlich. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule statt.
Das Münchner Stadtmuseum verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang und eine barrierefreie Toilette. Weitere Informationen des Münchner Stadtmuseums zur Zugangsregelung unter http://muenchner-stadtmuseum.de/information/aktuelle-besuchsregelungen.