Künstliche Intelligenz visualisiert 1.693.614 Bäume im Stadtgebiet Archiv
-
Rathaus Umschau 236 / 2022, veröffentlicht am 09.12.2022
Das InnovationLab des IT-Referates hat mit Hilfe von künstlicher Intelligenz den Münchner Baumbestand visualisiert. Ziel der Innovationsstudie war es, mit Hilfe von Open Source Baumkronen auf über 30.000 Einzelbildern des Münchner Luftraums zu erkennen. Die Python-Bibliothek „DeepForest“ kam hierfür zum Einsatz. Das Programm nutzt „deep learning“, eine Methode der Informationsverarbeitung, zur Objekterkennung und greift auf Daten des National Ecological Observatory Networks zurück. Die Mitarbeiter*innen aus dem InnovationLab hatten das Ausgangsmodel trainiert und durch eigene Modelle für München erweitert. Gezählt wurden 1.693.614 Bäume, auf der Grundlage der auf den Luftbildern identifizierten Baumkronen. Eine sogenannte Heatmap stellt Gebiete mit besonders hohem Baumbestand grün, solche mit niedrigem Baumbestand rot dar.
Durch die kontinuierliche Auswertung der Daten könnten künftig zum Beispiel Aussagen über die Veränderungen des Baumbestandes getroffen werden. Auch die Bearbeitung verschiedener Anwendungsfälle ist vorstellbar. Wer Ideen zu konkreten Anwendungsfällen hat, kann sich per Mail an itm.innolab@muenchen.de mit dem InnovationLab in Verbindung setzen.