Am Donnerstag, 22. Juni, findet um 18 Uhr die Veranstaltung „Wohnen in München – Das wohnungspolitische Handlungsprogramm“ im PlanTreff, der Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31, statt. Dabei wird die Fortschreibung „Wohnen in München VII“ vorgestellt. Maßnahmen realisieren, die dauerhaftes und bezahlbares Wohnen in München fördern, ausreichend bezahlbare Wohnungen schaffen und sichern – das ist seit über 30 Jahren das Ziel des wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München“ (WiM). Die jüngste Fortschreibung „Wohnen in München VII“ wurde für die Jahre 2023 bis 2028 vom Stadtrat beschlossen. Dafür wurden mit über zwei Milliarden Euro mehr als doppelt so viele städtische Mittel bereitgestellt wie für das Vorgängerprogramm „Wohnen in München VI“ mit 870 Millionen Euro (2017 – 2022). Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Überblick über die vier Handlungsfelder „Zielgruppengerechtes Wohnen“, „Bodenpolitik & Neubau“, „Bestandssicherung & -förderung“ sowie „Klimaschutz & Qualitäten“ gegeben. Neben den jeweiligen aktuellen Herausforderungen werden auch die enthaltenen Maßnahmen, Programme und Innovationen skizziert, die bezahlbares, qualitätsvolles und nachhaltiges Wohnen für alle Münchner*innen fördern. Der Schwerpunkt des Programms liegt dabei auf neuen Ansätzen, die gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit von Bauvorhaben für Bauherr*innen und die Bezahlbarkeit des Wohnens für Mieter*innen gewährleisten. Referent*innen aus dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung informieren zudem über neue kommunale Fördermöglichkeiten, wie Qualitäts- und Nachhaltigkeitsbonus oder befristeter Teuerungsausgleich und beantworten Fragen.
Das PlanTreff-Programm beleuchtet das ganze Jahr über die vielseitigen Themen und Aufgaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Noch bis Ende Juni ist die Ausstellung „Gemeinsam für den Freiraum – Entwicklung einer neuen Leitlinie im Rahmen der Perspektive München“ jeweils Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr im PlanTreff zu sehen. Am 28. Juni, 17 Uhr, findet eine Führung durch die Ausstellung statt. Der PlanTreff, in der Blumenstraße 31 ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Es wird um Anmeldung gebeten. Alle Informationen zu den Veranstaltungen mit Anmeldemöglichkeit sind unter muenchen.de/plantreff zu finden.