Veranstaltungen vom Bauzentrum München
-
Rathaus Umschau 112 / 2023, veröffentlicht am 15.06.2023
Das Bauzentrum lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:
- Am Montag, 19. Juni, 18.30 Uhr, in Kooperation mit der Volkshochschule SüdOst zum Online-Vortrag „Wärmepumpen: Funktionsweise, Technik und Kosten“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://t1p.de/m25kb. Moderne Wärmepumpen verwenden unschädliche natürliche Kältemittel und bieten eine höhere Effizienz als frühere Modelle. Mittlerweile können auch Luft-Wärmepumpen mit Vorlauftemperaturen von über 60 °C selbst bei Frost betrieben werden. Die Weiternutzung vorhandener Heizungs-Radiatoren stellt daher kein Problem mehr dar, auch wenn Flächenheizungen effizienter sind. So kann mit Luft und Solarstrom als Energiequellen ein Haus – auch mit einem bestehenden Heizungsnetz – kostengünstig und sicher beheizt werden. Rudi Seibt, Planer und Sachverständiger, gibt einen umfassenden Überblick über die Heizvariante Luft-Wärmepumpe in Kombination mit Solarstrom und Solarwärme.
- Am Montag, 19. Juni, 18.30 Uhr, in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) zum Vortrag „Lüften und temperieren mit Solar-Luftkollektoren“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist die Münchner Volkshochschule Nord, Am Hart, Troppauer Straße 10. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://t1p.de/trnle. Informationen zur Anmeldung (persönlich oder telefonisch) unter https://www.mvhs.de/anmeldung-beratung. Thomas Schmalschläger, Diplom-Physiker und Energieberater, stellt eine bisher weitgehend unbekannte Art der Sonnenenergienutzung vor: Den vielseitig einsetzbaren Luftkollektor. Dieser wandelt Sonnenstrahlung in Wärme um, die an die durch den Kollektor strömende Luft übertragen wird. Mit der warmen Luft können Häuser oder Räume belüftet, Wohngebäude temperiert oder beheizt und Keller oder Garagen sowie Ferienhäuser in Abwesenheit der Nutzer*innen entfeuchtet werden. Im Vortrag werden verschiedene Bauarten von Luftkollektoren und benötigte Komponenten vorgestellt.
Über das Bauzentrum München
Das Bauzentrum München in der Messestadt Riem ist das Informations- und Beratungszentrum der Landeshauptstadt München zu den Themen nachhaltiges Wohnen, Sanieren und Bauen. Bürger*innen und der Fachbranche werden vielfältige Veranstaltungen, umfassende Informationen und Beratung zu sämtlichen Fragestellungen rund um Wohnen, Sanieren und Bauen geboten. Weitere Informationen unter www.muenchen.de/bauzentrum und https://veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum/.