Demografiebericht: München wächst weiter
-
Rathaus Umschau 126 / 2023, veröffentlicht am 05.07.2023
München bleibt eine attraktive Großstadt, die zunehmend vielfältiger und internationaler wird und insbesondere auf junge Menschen eine große Anziehungskraft ausübt. Nach-dem die Corona-Pandemie das Bevölkerungwachstum in München vorübergehend unterbrochen hatte, setzt sich der frühere Trend nun in leicht abgeschwächter Form fort. Auch langfristig gesehen ist von einem weiteren Einwohnerzuwachs auszugehen. Das ist das zentrale Ergebnis des Demografieberichts Teil 1, der die Bevölkerungsprognose 2023 bis 2040 umfasst. Die kleinräumige Prognose für die einzelnen Stadtbezirke wird im Demografiebericht Teil 2 dargestellt. Beide Berichte sind heute im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vorgestellt worden.
Zum Jahresende 2022 waren rund 1,59 Millionen Einwohner*innen mit Hauptwohnsitz in der bayerischen Landeshauptstadt gemeldet. Bis Ende 2040 wird eine Zunahme um 14 Prozent erwartet, sodass dann voraussichtlich 1,81 Millionen Menschen mit Hauptwohnsitz in München leben. Dies entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 0,7 Prozent.
Dieser Anstieg ist einerseits auf den erwarteten Geburtenüberschuss zurückzuführen, anderer-seits auf Zuwanderungsgewinne aus dem Ausland sowie aus den Bundesländern Hessen, Ba-den-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Menschen zieht es in erster Linie aufgrund des breiten Angebots an Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie an renommierten Hochschulen und Universitäten nach München. Eine detaillierte Prognose findet sich im ersten Teil des Demografieberichts.
Die Bevölkerungsentwicklung in den Stadtteilen zeigt bis 2040 große Unterschiede. Deutliche Zuwächse zeichnen sich in Aubing-Lochhausen-Langwied und Feldmoching-Hasenbergl auf-grund hoher Bautätigkeit ab. Die meisten innerstädtischen Bezirke werden dagegen bis 2040 eher unterdurchschnittlich wachsen oder Einwohnerverluste verzeichnen. Weitere Informatio-nen zu den einzelnen Stadtteilen sind im zweiten Teil des Demografieberichts zu finden.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellt alle zwei Jahre eine Bevölkerungsprog-nose. Diese bildet eine wichtige Planungsgrundlage für die Landeshauptstadt München, etwa für den Wohnungsbau und große Infrastrukturprojekte.
Die Broschüren stehen unter https://stadt.muenchen.de/infos/bevoelkerungsprognose.html zum Download zur Verfügung und liegen demnächst auch im PlanTreff, Blumenstraße 31, in gedruckter Form zur Mitnahme bereit.