Stadelheimer Straße: Fahrradfreundlichere Raumaufteilung
-
Rathaus Umschau 134 / 2023, veröffentlicht am 17.07.2023
Das Baureferat beginnt mit den Arbeiten für den Umbau der Stadelheimer Straße auf Höhe der Justizvollzugsanstalt. Die Umgestaltung wurde vom Mobilitätsreferat geplant, das auch die Bürgerbeteiligung durchgeführt hat.
Mobilitätsreferent Georg Dunkel: „Meine Mitarbeiter*innen haben einen Vorschlag für die künftige Raumaufteilung in der Stadelheimer Straße entwickelt, der breitere Radwege und eine neue Querungsmöglichkeit für Radfahrende und Fußgänger*innen ermöglicht. Das bedeutet mehr Platz und Sicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen an dieser Stelle, ohne dass Fahrspuren für den KfZ-Verkehr entfallen.“ Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer: „Wir setzen eine weitere Maßnahme des Bürgerbegehrens Radentscheid um und können an dieser stark frequentierten Stelle eine Lücke im Radroutennetz schließen und gleichzeitig allen vulnerableren Verkehrsteilnehmer*innen mehr Raum verschaffen. Vor dem Hintergrund, dass auch alle Bäume erhalten bleiben, schaffen wir hier eine wirkliche Win-Win-Lösung.“
Aktuell ist die Querung der Stadelheimer Straße zwischen Traunsteiner und Schwarzenbergstraße für Radler*innen nicht möglich. Wenige Meter östlich des bestehenden Fußgängerüberwegs errichtet das Baureferat nun eine Querungsmöglichkeit mit einer Bedarfsampel für den Rad- und Fußverkehr in Nord-Süd Richtung. Sie mündet direkt in die Traunsteiner Straße. Der bereits bestehende Fußgängerüberweg westlich der Schwarzenbergstraße wird um eine Markierung der Radspur ergänzt und barrierefrei ausgebaut. Die neuen Radwege werden bis zu 3,05 Meter breit sein.
Im Zuge der Arbeiten erneuert das Baureferat auch den Asphalt im Kreuzungsbereich zur Tegernseer Landstraße. Deshalb wird dort die Stadelheimer Straße zwischen 24. und 28. Juli nachts in Richtung Tegernseer Landstraße nicht befahrbar sein. Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet. Der Fuß- und Radverkehr kann die Baustelle jederzeit passieren. Das Baureferat stellt den Umbau im Oktober 2023 fertig. Die Maßnahme wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Achtung Redaktionen: Mehr Informationen im Beschluss „Entscheidungsvorschlag zur künftigen Raumaufteilung der Querung Stadelheimer Straße“ des Münchner Stadtrats vom 13. Oktober 2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03576) oder unter muenchenunterwegs.de/radentscheid.