Re:think München macht Station im Österreicherviertel
-
Rathaus Umschau 14 / 2023, veröffentlicht am 20.01.2023
Nach dem Auftakt der aufsuchenden Energieberatung im November ist ab Dienstag, 24. Januar, auch die Re:think München Quartierslounge im Österreicherviertel vor Ort an der Ecke Attersee-/Linzer Straße (gegenüber BG Bau Berufsgenossenschaft, Am Knie 6) und bietet Anwohner*innen und Interessierten ein vielfältiges Informations- und Unterhaltungsprogramm für gutes Klima im Quartier. Am Mittwoch, 25. Januar, 19 Uhr, wird Klima- und Umweltschutzreferentin Christine Kugler gemeinsam mit Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk und Mobilitätsreferent Georg Dunkel die Bürger*innen zu einem musikalischen Netzwerkabend begrüßen.
Bis 2035 will München auf gesamtstädtischer Ebene klimaneutral werden. „Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir auf die transformative Kraft im Quartier. Auf das Quartier abgestimmte Maßnahmen beschleunigen den Prozess hin zur Klimaneutralität. Ich bin stolz und glücklich, dass wir nun mit voller Kraft die Quartiersarbeit im Österreicherviertel starten können“, so Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz. Im Österreicherviertel, mit seinen überwiegend aus den 50er und 60er Jahren stammenden Reihen- und Einfamilienhäusern, stellt die energetische Sanierung der Bestandsimmobilien eine wichtige Säule dar. Die zertifizierten Energieberater*innen des Referats für Klima- und Umweltschutz sind deshalb seit dem 17. November im Quartier unterwegs und beraten Eigenheimbesitzer*innen vor Ort kostenfrei hinsichtlich möglicher Sanierungsmaßnahmen und geeigneter Fördermittel.
Energetische Sanierung ist aber auch im Österreicherviertel nur eines von vielen relevanten Themen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Deshalb ist Re:think München, die Kommunikationsmarke des Referats für Klima- und Umweltschutz, von 24. Januar bis 3. Februar mit der Re:think München Quartierslounge, einem upgecycelten Container, vor Ort. Die Bürger*innen vor Ort erwartet ein vielfältiges Informations- und Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Dabei sind Expert*innen verschiedener städtischer Referate und anderer Institutionen vor Ort, die kostenfreie Fachvorträge, gemeinsame Themen-Spaziergänge durchs Quartier oder Beratungssprechstunden zu Photovoltaik, Biodiversität im eigenen Garten, Nachhaltigkeit im Kleingewerbe und vielen anderen Themen anbieten. Beim Basteln von Meisen-Muffins, einem Kochworkshop, bunten Nachmittagen für Kinder zum Thema nachhaltige Mobilität und beim Energie-Konzert haben Interessierte die Möglichkeit, mit Nachbarn und Expert*innen in Austausch zu treten.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bzw. Terminvereinbarung für die einzelnen Veranstaltungen gibt es online unter https://rethink-muenchen.de/quartiere/oesterreicherviertel/. (Siehe auch unter Terminhinweise)