Gesundheitsreferentin rät: Jetzt gegen Grippe und Corona impfen
-
Rathaus Umschau 178 / 2023, veröffentlicht am 18.09.2023
Ab heute werden der an die neuen Varianten angepasste Covid-19-Impfstoff sowie der aktuelle Grippe-Impfstoff in den Münchner Arztpraxen angeboten. Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek rät daher allen Münchner*innen: „Sichern Sie sich jetzt einen guten Impfschutz für die ,Erkältungszeit‘ im Herbst und Winter. Damit können Sie selbst auf einen guten Schutz ihrer Gesundheit achten, denn Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen. Wir freuen uns über viele Anlässe, uns zu begegnen und zu feiern – aktuell die Wiesn, bald darauf eröffnen schon die Weihnachtsmärkte; es gibt kulturelle Ereignisse und vieles mehr. Überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, besteht aber auch ein erhöhtes Infektionsrisiko.“
Sowohl Covid-19-Infektionen als auch die Grippeinfektion können schwer verlaufen, zu Krankenhausbehandlungen führen und das Risiko für Folgeerkrankungen wie z.B. Herzerkrankungen und Schlaganfall erhöhen. Die Covid-19 Infektion wird in Zukunft voraussichtlich wie die Grippeinfektion regelmäßig in den Wintermonaten gehäuft vorkommen. Die STIKO empfiehlt daher eine Covid-19-Basisimmunität für alle gesunden Personen im Alter von 18 bis 59 Jahren. Diese besteht aus drei sogenannten Antigenkontakten mit dem Virus durch Impfung oder Infektion, möglichst mit mindestens zwei Impfstoffdosen.
Darüber hinaus werden allen Personen ab 60 Jahren sowie Personen mit einer Grunderkrankung zukünftig weitere Auffrischungsimpfungen empfohlen – in der Regel im Mindestabstand von 12 Monaten zur letzten Impfung oder Infektion, vorzugsweise im Herbst.
Auch Personen, die arbeitsbedingt besonders exponiert sind (z.B. Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen) sowie Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Personen, bei denen durch eine Covid-19-Impfung vermutlich keine schützende Immunantwort erzielt werden kann, wird eine zweite Auffrischimpfung empfohlen. Schwangeren wird keine Auffrischimpfung empfohlen, sofern eine Basisimmunität besteht.
Insbesondere jetzt zum Beginn der kalten Jahreszeit sollte auch unbedingt an die Grippeschutzimpfung gedacht werden. Die STIKO empfiehlt sie allen Personen über 60 Jahren, Personen jeden Alters mit Vorerkrankungen, Schwangeren ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel sowie Personen mit erhöhter beruflicher Gefährdung, z.B. medizinisches Personal. Auch Personen, die Risikopersonen betreuen, wird die Grippeimpfung empfohlen zum Schutz der betreuten Personen. Nach der Impfung dauert es 10 bis 14 Tage, bis der Impfschutz vollständig aufgebaut ist. Um rechtzeitig geschützt zu sein, wird deshalb empfohlen, sich bis Mitte Dezember impfen zu lassen. Der saisonale Influenza-Impfstoff ist in der Regel gut verträglich. Leichte Symptome sind Folge der natürlichen Auseinandersetzung des Immunsystems mit dem Impfstoff.
Die Influenza-Impfung kann gleichzeitig mit einer COVID-Impfung verabreicht werden. Der Covid-19 Impfstoff ist ebenso wie der Grippe-Impfstoff ab heute in den Münchner Arztpraxen verfügbar. Es ist ein an die XBB.1.5 Variante angepasster Impfstoff. Da aktuell keine Einzelimpfdosen des CO-VID-19-Impfstoffes verfügbar sind, werden die Arztpraxen bzw. Apotheken vermutlich eine vorherige Terminvereinbarung benötigen. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit Ihrem*r Ärzt*in oder Apotheker*in in Verbindung. Bei der Impfung sollte auch die Gelegenheit genutzt werden, den Impfstatuts gegen die übrigen von der STIKO empfohlenen Impfungen überprüfen zu lassen.