Umfrage zur Mittelstandsfreundlichkeit Münchens
-
Rathaus Umschau 20 / 2023, veröffentlicht am 30.01.2023
Die Stadt München will ihre Verwaltung als mittelstandsfreundlich zertifizieren lassen. Unter dem Motto „In die Zukunft wirtschaften – Stadtverwaltung mittelstandsfreundlich ausrichten“ hat das Referat für Ar- beit und Wirtschaft im Auftrag des Stadtrats das Projekt zur Zertifizierung aufgesetzt. Dabei soll herausgefunden werden, welche Hemmnisse für Unternehmen und Selbständige im Kontakt mit der Stadtverwaltung bestehen und aus Sicht der Wirtschaft angegangen werden müssen.
Münchner Unternehmen und Selbständige können bis 12. Februar ihre Erfahrungen oder Probleme bei konkreten Sachverhalten mit der Stadtverwaltung München in einem Fragebogen benennen. Ziel der Umfrage ist es, Verbesserungsmöglichkeiten bei Verwaltungsprozessen zu identifizieren und umzusetzen. Die Teilnahme ist online und anonym möglich unter https://t1p.de/umfrage-raw.
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Der Mittelstand bildet das Fundament der Münchner Wirtschaft. Mittelständische Unternehmen sind flexibel und tragen zur Krisensicherheit des Wirtschaftsstandorts bei. Sie sichern Arbeitsplätze und stellen eine breite Palette von Waren und Dienstleistungen bereit. Die Belange dieser Unternehmen müssen daher von der Stadt gehört und bearbeitet werden. Dabei kommt es auf eine hohe Servicequalität an. Mit einem Zertifikat für Mittelstandsfreundlichkeit kann die Stadt zeigen, dass sie für ihre Unternehmen da ist.“