Arbeitslosenquoten im Februar 2023
-
Rathaus Umschau 42 / 2023, veröffentlicht am 01.03.2023
Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk München ist im Februar 2023 leicht zurück gegangen. Die Unternehmen melden wieder mehr offene Stellen, der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen ist im Vergleich zum Januar stark angewachsen. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Arbeitsagentur, der Stadt und Landkreis München umfasst, ist leicht von 4,2 auf 4,1 Prozent gesunken. Die Zahl der arbeitslosen Menschen im Raum München ging von 44.184 im Januar um 2,4 Prozent auf 43.122 zurück. Der Arbeitsmarkt im Freistaat Bayern zeigt sich widerstandsfähig. Die Zahl der Arbeitslosen geht im Vergleich zum Januar um 2.294 oder 0,8 Prozent auf 268.995 zurück. Dieser Rückgang basiert vor allem auf Abgängen in Maßnahmen, die sich von Januar auf Februar mehr als verdoppelt haben. Im Bundesvergleich hat Bayern mit 3,6 Prozent aktuell die niedrigste Arbeitslosenquote.
Im Februar 2023 ist die Arbeitslosigkeit bundesweit gegenüber dem Vormonat um 4.000 auf 2.620.000 geringfügig gestiegen. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen um 2.000 zugenommen. Verglichen mit dem Februar des vorigen Jahres ist die Arbeitslosenzahl um 192.000 höher. Ohne die Berücksichtigung ukrainischer Geflüchteter infolge des russischen Angriffskrieges wäre die Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich nur geringfügig angestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt im Februar 2023 wie im Januar bei 5,7 Prozent.