Internationale Tagung „Fragile Demokratien: 1923/1933/2023“
-
Rathaus Umschau 54 / 2023, veröffentlicht am 17.03.2023
Die internationale Tagung „Fragile Demokratien – Fragile Democracies: 1923/1933/2023“ findet von Mittwoch, 22., bis bis Freitag, 24. März, in Kooperation mit dem Goethe-Institut e.V. im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer Platz 1, statt.
Vor 90 Jahren gelangte Adolf Hitler in Deutschland an die Macht. Im Januar 1933 ernannte ihn Paul von Hindenburg zum Reichskanzler. Wenige Wochen später, am 24. März 1933, ließ er das sogenannte Ermächtigungsgesetz verabschieden und besiegelte damit endgültig das Ende der ersten deutschen Demokratie. Bereits 10 Jahre zuvor, am 9. November 1923, hatten die Nationalsozialisten versucht, von München aus die Macht im Deutschen Reich an sich zu reißen, waren jedoch mit einem gewaltsamen Putschversuch gescheitert. Der „Hitlerputsch“ 1923 und die Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 zeigen exemplarisch, dass Demokratien sowohl plötzlich als auch schleichend enden können. Sie verweisen zugleich auf das mögliche Spektrum von antidemokratischen Entwicklungen, die vom offenen Umsturzversuch von außen bis zur allmählichen Zersetzung des Systems von innen reichen. In den vergangenen 100 Jahren tauchten weltweit immer wieder politische Gruppen und Figuren auf, die demokratische Systeme anzweifelten, aushöhlten oder angriffen – nicht selten mit Erfolg.
Gemeinsam mit internationalen Vertreter*innen aus Geschichts-, Politik-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften wird die Fragilität von Demokratien in verschiedenen Regionen der Welt in Vergangenheit und Gegenwart analysiert und diskutiert. Es erfolgt ein Rückblick auf die spezifischen historischen Konstellationen wie auch auf sich ähnelnde Muster und Faktoren, begleitet von Überlegungen, wie sich demokratische Gesellschaften gegenüber autoritären und faschistischen Tendenzen wappnen können.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Programm mit allen Referent*innen und die erforderliche Anmeldung ist unter http://nsdoku.de/fragile-demokratien zu finden. Die Tagung findet in deutscher und englischer Sprache statt und wird simultan übersetzt. Infos zur Barrierefreiheit unter http://www.ns-dokuzentrum-muenchen.de/besucherinformation/barrierefreiheit.
Achtung Redaktionen: Pressevertreter*innen können sich per E-Mail an presse.nsdoku@muenchen.de für die Teilnahme akkreditieren.