Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 17.03.2023 (Ausgabe 54)
Rathaus Umschau vom 17.03.2023 (Ausgabe 54)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Glückwünsche für Professor Klaus Josef Lutz zum 65. Geburtstag
- Streik an städtischen Kitas am Dienstag
- Auszeichnung „Arbeitgebermarke des Jahres“ für München
- Frühling in der Stadt: Baureferat pflanzt den Frühjahrsflor
- Erweiterte Ausnahmeregelung zum Dieselfahrverbot
- Genehmigungen für den Verkauf auf dem Schwabinger Künstlermarkt
- NS-Dokuzentrum: „Durch Erinnerung die Demokratie stärken“
- Internationale Tagung „Fragile Demokratien: 1923/1933/2023“
- Rundgang „Nationalsozialismus in München“ im Stadtmuseum
- Bauzentrum: Online-Infoabend zu Solarthermie-Anlagen
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Glückwünsche für Professor Klaus Josef Lutz zum 65. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Professor Klaus Josef Lutz zum bevorstehenden 65. Geburtstag: „Gerne möchte ich die Gelegenheit zum Anlass…Streik an städtischen Kitas am Dienstag
Für Dienstag, 21. März, hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Tarifbeschäftigten der Landeshauptstadt München zu einem ganztägigen Warnstreik…Auszeichnung „Arbeitgebermarke des Jahres“ für München
Die Landeshauptstadt München hat als Arbeitgeberin Gold bei den Employer Branding Awards für Deutschland, Österreich und die Schweiz geholt. Die Awards sind…Frühling in der Stadt: Baureferat pflanzt den Frühjahrsflor
HohenzollernplatzRechtzeitig zum Frühlingsanfang stellt das Baureferat frisch bepflanzte Pflanzgefäße auf und bestückt Plätze mit tausenden Frühjahrsblühern und…Erweiterte Ausnahmeregelung zum Dieselfahrverbot
Am Dienstag, 21. März, tritt mit der geänderten Allgemeinverfügung über die Ausnahme von Verkehrsverboten eine erweiterte Ausnahmeregelung zum…Genehmigungen für den Verkauf auf dem Schwabinger Künstlermarkt
Hanauer Straße 56Das Kreisverwaltungsreferat erteilt ab Montag, 20. März, Genehmigungen für die Ausstellung und den Verkauf von selbst gefertigten Kunstgegenständen entlang…NS-Dokuzentrum: „Durch Erinnerung die Demokratie stärken“
Katharina-von-Bora-Straße 10Die Spring School „Durch Erinnerung die Demokratie stärken“ findet von Mittwoch, 22., bis bis Freitag, 24. März, in Kooperation mit dem Goethe-Institut…Internationale Tagung „Fragile Demokratien: 1923/1933/2023“
Die internationale Tagung „Fragile Demokratien – Fragile Democracies: 1923/1933/2023“ findet von Mittwoch, 22., bis bis Freitag, 24. März, in Kooperation…Rundgang „Nationalsozialismus in München“ im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, findet am Mittwoch, 22. März, von 16.40 bis 17.40 Uhr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus eine…Bauzentrum: Online-Infoabend zu Solarthermie-Anlagen
Das Bauzentrum München lädt am Mittwoch, 22. März, um 18 Uhr zum Online-Infoabend „Solarthermie zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung“…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 21. März 9.30 Uhr Kreisverwaltungsausschuss – Großer Sitzungssaal 14.00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss – Kleiner Sitzungssaal Mittwoch, 22.…
Terminhinweise für Medien
Sonntag, 19. März 2023, 12 Uhr
MarienplatzStadtrat Roland Hefter (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zum Sommersingen der Riesengebirgs-Trachtengruppe München.Sonntag, 19. März 2023, 14.30 Uhr
Kulturzentrum Luise, Ruppertstraße 5Stadtrat Thomas Lechner (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zum uigurischen Nouruz-Konzert.Montag, 20. März 2023, 11.30 Uhr
Ruffinihaus, Sendlinger Straße 1Das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft stellt das Projekt „RUF-FINIHAUS Creative Hub“ vor und führt durch die erste Etage, in der seit Januar 35…Montag, 20. März 2023, 12 Uhr
Rathaus, Raum 209Bürgermeisterin Verena Dietl und Stadtschulrat Florian Kraus präsentieren den Münchner Bildungsbericht 2022. Der mittlerweile sechste Bildungsbericht liefert…Montag, 20. März 2023, 16.30 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeBürgermeisterin Verena Dietl überreicht Albertine Deuter und Elisabeth Schäfer die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die…Montag, 20. März 2023, 19 Uhr
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 bStadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk eröffnet die Ausstellung zum städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb für die…Montag, 20. März 2023, 19 Uhr
Rathaus, Großer Sitzungssaal„Antirassismus – Wie kann das gehen?“ ist das Motto der Auftaktveranstaltung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023. Es diskutieren Tupoka…Dienstag, 21. März 2023, 15 Uhr
Kompetenzzentrum für Erziehungsberufe, Ruppertstaße 3Einweihungsfeier für das Kompetenzzentrum für Erziehungsberufe mit Bürgermeisterin Verena Dietl, Stadtschulrat Florian Kraus und Baureferentin Dr.-Ing.…Mittwoch, 22. März 2023, 9.30 Uhr
Munich Urban Colab, Freddie-Mercury- Straße 5Mobilitätsreferent Georg Dunkel begrüßt die Teilnehmer*innen des 4. Städtenetzwerktreffens „KoRa – Kommunale Radverkehrsförderung beschleunigen“.…Mittwoch, 22. März 2023, 18 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort zum Jahresempfang der Münchner THW-Ortsverbände.
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Unterstützung des Sozialreferats
Rathaus Umschau 54 / 2023 (17.03.2023)Antwort auf: Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 27.4.2022Kostenlose Abgabe von haushaltsüblichen Altölmengen an den Wertstoffhöfen
Rathaus Umschau 54 / 2023 (17.03.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 10.8.2022Leistungsdaten der beiden Münchner Windräder
Rathaus Umschau 54 / 2023 (17.03.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 22.12.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Die Stadt unterstützt Mieter*inneninitiativen beim Erwerb ihres Hauses
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger,Nikolaus Gradl,Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus,Lena Odell,Andreas Schuster, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)und Dominik Krause,Gudrun Lux, Angelika Pilz -Strasser,Bernd Schreyer,Christian Smolka,Sibylle Stöhr(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Größter Bio-Landwirtschaftsbetrieb solidarisiert sich mit Münchner Mil chbauer!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Manuel Pretzl und Matthias Stadler ( Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Lastenrad-Stellplätze im Rathaus-Innenhof schaffen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmannund Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Glasfaserausbau für München 2023: SWM und M-net erschließen weitere 17.600 Haushalte und Gewerbebetriebe (SWM und M-net)
Frühlingsboten im Tierpark Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)