Seminar „Radikalisierung der Mehrheitsgesellschaft?“
-
Rathaus Umschau 55 / 2023, veröffentlicht am 20.03.2023
Im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, findet am Samstag, 25. März, 10 Uhr, das Seminar „Das wird man doch mal sagen dürfen – Radikalisierung der Mehrheitsgesellschaft?“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist auf der Website www.nsdoku.de erforderlich.
„Umvolkung“, „Lügenpresse“, „Volksverräter“ – immer wieder werden Begriffe aus dem nationalsozialistischen und rechtsextremen Sprachgebrauch von heutigen Politiker*innen unkritisch öffentlich verwendet. Dabei galt gerade die sprachliche Desensibilisierung in der Aufstiegsphase des Nationalsozialismus als erster Schritt zu Ausgrenzung und Verfolgung. Deshalb stellt sich in dem Seminar die Frage: Welche Parallelen und welche Unterschiede bestehen zwischen nationalistischen Strukturen in der Weimarer Republik und heutigen rechtspopulistischen Tendenzen?
Es werden die zentralen Bausteine der nationalsozialistischen Weltanschauung betrachtet und Ähnlichkeiten zu heutigen Formen antidemokratischen und rassistischen Denkens nachgefragt. Es folgt eine Diskussion darüber, inwieweit einzelne Bestandteile der NS-Ideologie heute auch für die sogenannte gesellschaftliche Mitte anschlussfähig geworden sind. Das Seminar dauert fünf Stunden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Infos zur Barrierefreiheit unter http://www.ns-dokuzentrum-muenchen.de/besucherinformation/barrierefreiheit.