Start der Kampagne „Wahlhelfer*in werden!“
-
Rathaus Umschau 83 / 2023, veröffentlicht am 02.05.2023
Am 8. Oktober finden in Bayern die Landtags- und Bezirkswahlen statt. In München können dann etwa eine Million Wahlberechtigte zum Wählen gehen. Damit alles ordnungsgemäß und reibungslos abläuft, braucht die Stadt München an diesem Tag mehr als 12.000 ehrenamtliche Wahlhelfer*innen.
„Für ihren Einsatz als Wahlhelfer*in zeigt sich die Landeshauptstadt München auch erkenntlich. Wer sich engagiert und für eine gelebte Demokratie einsetzt, erhält dafür auch in finanzieller Hinsicht Wertschätzung und Anerkennung“, sagt die Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller-Gradl. Für einen Einsatz bei Landtags- und Bezirkswahl bekommt jede/r Wahlhelfer*in zwischen 90 und 140 Euro ausgezahlt, je nach Aufgabe im Wahlvorstand.
Die Wahlhelfer*innen sorgen dafür, dass die Wähler*innen am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr
ihre Stimmen in den mehr als 500 Wahlräumen in ganz München abgeben können. Dazu
wird in der Regel im Wahlraum eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht eingeteilt. Ein
anderer Teil der Wahlhelfer*innen bereitet ab 15.30 Uhr die Auszählung der Briefwahlunterlagen im
MOC und in der Motorworld vor. Ab 18 Uhr erfolgt dann sowohl in den Briefwahlzentren als auch in
den Wahlräumen die Auszählung der abgegebenen Stimmen. „Da die Abstimmung per Brief in den vergangenen Jahren immer beliebter wurde, braucht das Wahlamt gerade bei der Auszählung der Briefwahlunterlagen besonders viele Unterstützer*innen“, hebt die Referentin hervor. Dieses Ehrenamt kann von jeder volljährigen Person mit deutscher Staatsangehörigkeit übernommen werden. Alle Wahlhelfer*innen werden in einer Schulung – in Präsenz oder online – auf ihren Einsatz am Wahltag vorbereitet. Das Wahlamt ist sehr bemüht, die persönlichen Einsatzwünsche jeder angemeldeten Person umzusetzen – ob Wahlraum oder Briefwahlauszählung.
Neu ist: Wer möchte, kann sich auch mit Familienmitgliedern, Kolleg*innen, Nachbar*innen, Freund*innen als komplettes Team anmelden. Ein Formular „Teamwunsch“ steht im Internet bereit, wobei sich jedes Team- mitglied trotzdem auch persönlich anmelden muss – online oder per Telefon. Das Wahlamt teilt die angemeldeten Personen dann als Team ein. Weitere Informationen zu den Aufgaben, Terminen und zur Entschädigung gibt es im Internet unter www.muenchen.de/wahlhelfende. Dort ist auch eine Anmeldung möglich.
Fragen rund um die Wahl in München beantworten die Mitarbeiter*innen des Wahlamts – telefonisch unter 233-96 233 oder per E-Mail an wahlhelfende.kvr@muenchen.de.