Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 27.02.2015 (Ausgabe 39)
Rathaus Umschau vom 27.02.2015 (Ausgabe 39)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter gratuliert Klaus-Dieter Lehmann zum 75. Geburtstag
- Arbeitslosenzahlen im Februar
- Beratungsbüro für zeitgenössischen Tanz eingerichtet
- Dach des Wertstoffhofes an der Mühlangerstraße ausgezeichnet
- Wie gefährlich sind Feinstaub und Lärm? – Expertin klärt auf
- Vortrag „Fördermittel zur Energieeinsparung optimal kombinieren“
- Vortrag über Alternative Wohnformen im Alter
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche Dienstag, 3. März
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
OB Reiter gratuliert Klaus-Dieter Lehmann zum 75. Geburtstag
UniversitätOberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Professor Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann zum bevorstehenden 75. Geburtstag: „Die Glückwünsche gelten einer…Arbeitslosenzahlen im Februar
Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk München ist im Februar trotz Kälte gesunken. 47.149 Personen waren arbeitslos, 1.067 weniger als im Vormonat. Die…- Arbeitslosenzahlen in deutschen Städten Februar 2015 (Agenturbezirke)
Beratungsbüro für zeitgenössischen Tanz eingerichtet
Nikolaiplatz 1Münchens Tanzszene erhält Unterstützung: Auf Initiative des Kulturreferats der Landeshauptstadt München steht ab sofort mit dem Tanzbüro München eine…Dach des Wertstoffhofes an der Mühlangerstraße ausgezeichnet
Langerstraße 100Die Überdachung des Wertstoffhofes plus an der Mühlangerstraße 100 ist von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau mit dem Ingenieurpreis 2015 – Sonderpreis…Wie gefährlich sind Feinstaub und Lärm? – Expertin klärt auf
Bayerstraße 28Lärm und Luftverschmutzung bergen mitunter erhebliche Gesundheitsrisiken. Diese Risiken hat das Helmholtz Zentrum München in Studien untersucht. Professorin…Vortrag „Fördermittel zur Energieeinsparung optimal kombinieren“
Willy-Brandt-Allee 10Fördermittel bieten Anreize zum energieeffizienten Bauen und Sanieren. Doch welches Förderprogramm ist aktuell und wie kann es mit anderen Programmen…Vortrag über Alternative Wohnformen im Alter
Albert-Roßhaupter-Straße 8Viele Menschen möchten auch im Alter ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben führen. Um in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche Dienstag, 3. März
9.30 UhrKreisverwaltungsausschuss – Großer Sitzungssaal 14.30 Uhr Finanzausschuss – Kleiner Sitzungssaal Mittwoch, 4. März 9.00 Uhr Vollversammlung –…
Terminhinweise für Medien
Montag, 2. März 2015, 15 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalMitgliederversammlung der Vereinigung Münchener Wohnungsunternehmen e.V. Im Mittelpunkt stehen der Appell von Stadtbaurätin Professorin Dr. (I) Elisabeth Merk…Montag, 2. März 2015, 18 Uhr
Referat für Bildung und Sport, Foyer, Glasgang im Eingangsbereich, Bayerstraße 28Stadtschulrat Rainer Schweppe und Stefan Fischer, Leiter der Abteilung „Kinder, Jugend und Familien“ im Stadtjugendamt des Sozialreferats, eröffnen die…Montag, 2. März 2015, 20 Uhr
Saal des Alten RathausesOberbürgermeister Dieter Reiter lädt zu einem Stehempfang für in München lebende und arbeitende Schauspielerinnen und Schauspieler ein. Ihr Kommen bisher…
Bürgerangelegenheiten
Freitag, 6. März 2015, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 22 80…
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Erhöhung der Pauschale für die zentralen Verwaltungskosten (ZVK) sowie Vereinfachung und Vereinheitlichung der Zuschussbearbeitung in allen Referaten
Antrag Stadträte Christian Müller, Alexander Reissl (SPD-Fraktion) und Marian Offman, Hans Podiuk (CSU-Fraktion)Mittersendling soll einen schönen Quartiersplatz/ein Viertelzentrum bekommen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Manuela Olhausen und Otto Seidl (CSU-Fraktion)„Seepferdchen“ für alle Kinder bis 10 Jahre
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kristina Frank und Mario Schmidbauer (CSU-Fraktion)Der Umbau des Bahnhofs Laim wird vorab realisiert
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Anna Hanusch, Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Rosa Liste) und Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft, Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)Zweigleisiger Ausbau und Angebotsverbesserung auf dem Ostast der S7
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Anna Hanusch, Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Rosa Liste) und Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft, Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)S-Bahn-Halt beim Regionalzughalt Poccistraße gleich mitdenken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Anna Hanusch, Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Rosa Liste) und Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft, Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)Freiflächengestaltungssatzung ändern Begrünung nur noch bei erdgeschossigen Dächern oder Garagen wegen der Optik
Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (AfD)