Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 19.11.2014 (Ausgabe 220)
Rathaus Umschau vom 19.11.2014 (Ausgabe 220)
Meldungen
Friedhof Pasing: Leihstationen für Handwagen
Friedhof PasingEine neues Leihsystem für Handwagen gibt es jetzt im Friedhof Pasing: Seit Oktober stehen am Eingang an der Lampertstraße 1 sowie an den beiden Eingängen an…SBH Neuhausen – Moosach vorübergehend geschlossen
Schwanthalerstraße 62Das Sozialbürgerhaus (SBH) Neuhausen – Moosach ist am Montag, 24. November, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger…„What’s the deal?“ – Die Skateboardskulptur geht in den Untergrund
MaximilianstraßeDas MaximiliansForum, der städtische Kunstraum in der Fußgängerunterführung Maximilianstraße/Altstadtring, wird ab Samstag, 22. November, für sieben…Stadtmuseum München lädt ein zum „Tag der Hausmusik“
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, veranstaltet in der Sammlung Musik am Sonntag, 23. November 2014 wieder einen „Tag der Hausmusik“. Bei einem…Kuratorenführung im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Samstag, 22. November, um 15 Uhr bietet Manfred Wegner eine Kuratoren-Führung durch die Studiensammlung Puppentheater/Schaustellerei des Münchner…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 20. November 2014, 10.30 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalZum 25. Jahrestag der UN-Kinderrechte begrüßt Oberbürgermeister Dieter Reiter rund 70 junge Münchnerinnen und Münchner, die mit „Sing out loud for your…Donnerstag, 20. November 2014, 11 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Pressevorbesichtigung der Kabinettausstellung „FORUM 034: Franz Wanner – Toxische Heimat“. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 20. November, um 18 Uhr eröffnet.Donnerstag, 20. November 2014, 12 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalVertreter der drei Religionsgemeinschaften – Christen, Muslime und Juden – übergeben Oberbürgermeister Dieter Reiter eine Friedenskerze als Zeichen für…Sonntag, 23. November 2014, 11 Uhr
Aula der Nymphenburger Schulen, Sadelerstraße 10Oberbürgermeister Dieter Reiter nimmt an einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Münchner Schülerkongresses „besser::14 – Schule gemeinsam verändern!“…Sonntag, 23. November 2014, 19 Uhr
Schlachthof, Zanettistraße 9Bürgermeister Josef Schmid hält anlässlich der Verleihung des Sigi-Sommer-Talers die Laudatio auf den diesjährigen Preisträger, Joseph Vilsmaier. Der…Montag, 24. November 2014, 12.30 Uhr
Städtische Fridtjof-Nansen-Realschule, Ernst-Reuter-Straße 4Stadtschulrat Rainer Schweppe besucht die erste Tablet-Klasse an der Städtischen Fridtjof-Nansen-Realschule. 30 Schülerinnen und Schüler einer 7. Klasse der…Montag, 24. November 2014, 14.30 bis 17.30 Uhr
Grütznerstube im RathausDie Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München lädt in Kooperation mit der Aktionsgruppe der Kampagne „Uns geht’s ums Ganze –…Montag, 24. November 2014, 18.30 bis 21 Uhr
Hörsaal der Frauenklinik Maistraße, Maistraße 11Die Fachveranstaltung „Weibliche Beschneidung und die Folgen gemeinsam überwinden“ veranstaltet der Verein NALA e.V. – Bildung statt Beschneidung in…Montag, 24. November 2014, 19 Uhr
Großer Sitzungssaal, RathausStadtschulrat Rainer Schweppe spricht zur Eröffnung der Wahl des Gemeinsamen Elternbeirats der städtischen Kindergärten.
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 26. November 2014, 19 Uhr
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West) mit dem Vorsitzenden Dr. Walter Klein.Mittwoch, 26. November 2014, 19.30 Uhr
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West).Mittwoch, 26. November 2014, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Bundesmittel aus dem Programm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ beantragen
Rathaus Umschau 220 / 2014 (19.11.2014)Antwort auf: Antrag Stadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) vom 14.1.2014Saubere Stadt? Laubhaufen im Stadtgebiet werden wochenlang nicht entfernt!
Rathaus Umschau 220 / 2014 (19.11.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion) vom 28.10.2014Prekäre Überbelegung in Zweifamilienhaus in Kirchtrudering
Rathaus Umschau 220 / 2014 (19.11.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner, Christian Müller, Alexander Reissl und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion) vom 28.10.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Warum wird das ehem. Deutsche Theater Grundstück in Fröttmaning nicht genutzt?
Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Sozial geförderter Wohnungsbau einvernehmlich mit dem Umland Münchens
Antrag Stadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion)Stadtteilbibliotheken: Optimierung der Öffnungszeiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Wohnungsaufsichtsgesetz novellieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Amlong, Simone Burger und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Umgestaltung des Ex-Busbahnhofs (U-Bahnhof-Olympiazentrum) Neuer Standort der Gedenkstätte für die Opfer des Olympia Attentats
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)Endlich die Weichen stellen für einen neuen Konzertsaal
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei)Reine Rechtsabbiegerspur am Ende der Schwanthalerstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/ Bayernpartei)Brandschutz beim U-Bahn-Bau
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/ Bayernpartei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
MVG testet Bus in Leichtbauweise (MVG)
Aufforderung zur Bewerbung am Kunstprojekt ()
Erlebnisraum Pasing mit Kunstfestival im ()
Sommer 2015 (MGS Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)